Перевод: с латинского на немецкий

с немецкого на латинский

als Strafe

  • 1 damno

    damno, āvi, ātum, āre (damnum), büßen, büßen lassen, I) v. Richter, 1) eig., als gerichtl. t. t. = einer Buße od. eines Vergehens schuldig sprechen, verdammen, verurteilen (Ggstz. absolvere, liberare, dimittere), m. Acc. der Pers. (der zuw. zu ergänzen ist), pecuarios, Liv.: alcis ministros sociosque, Cic.: ego accusavi, vos damnastis, Domit. Afer b. Quint.: si uno iudice minus damnarent, wenn die Zahl der verurteilenden Richter einen weniger betrüge, Cic.: matronae ad centum septuaginta damnatae sunt, Liv.: oft Partiz. damnatus, zB. servi damnati (Ggstz. domini indemnati), Cic.: damnatus reus, Cic.: cum iam pro damnato mortuoque esset, so gut als verurteilt u. tot war, Cic.: u. Plur. subst., plenus carcer damnatis, Sen. rhet.: damnatos in integrum restituere, Cic.: damnatos relegatosque restituere, Suet. – m. Acc. der Sache = als ungerecht verwerfen, causam suam, Liv.; vgl. causa iudicata atque damnata, Cic.: istius vita, quae damnata est, Cic.: u. Partiz. Fut. Pass. subst., quem non puduisset damnanda committere, Plin. ep. 3, 9, 5. – m. dopp. Acc. der Pers., d. alqm inauditum, Iustin.: alqm inauditum et indefensum, Tac.: im Passiv m. dopp. Nom., alqs absens damnatur, Liv.: ut mihi innocens damnatus esse videatur, Cic. – m. inter u. Akk. der Klasse, damnari inter sicarios (als M.), Cic. – m. pro (statt, als, wie) u. Abl., alqm pro malo ac noxio, Liv.: alqm pro socio, Cic. – m. per u. Akk. (durch jmd. = auf jmds. Betrieb), damnari per arbitrum, Cic., per indicem (einen Angeber), Liv., per senatum, Eutr. – m. Advv. od. adverb. Ausdrücken, zur Ang. wie? inique damnari a suis civibus, Cic.: damnari merito, Sen., iure, Cic., publice, Cic.: d. alqm sine ullo argumento ac sine teste, Cic. – m. ob od. propter u. Akk., damnari nullam aliam ob causam, nisi propter dicendi inscientiam, Cic.: damnari ob provinciam avare habitam, Tac.: damnari ob haec facinora, ob latrocinia, Lact.: damnari propter haec facinora, Liv.: propter eam vim iure damnari, Cic. – m. eo nomine (unter diesem Titel = um deswillen), Milo Clodio interfecto eo nomine erat damnatus, Caes. b. c. 3, 21, 4. – m. quibus de causis (aus welchen Gründen), nunc recordemur invidiā laborantes quibus de causis aut absoluti sint aut damnati, Val. Max. 8, 1 in. – m. folg. Infin., damnatus vivere paci, Sil. 3, 331. – m. folg. Infin. Perf. act., aut dabis aut contra edictum fecisse damnabere, Cic. Verr. 3, 25: pecuniam ex aerario clam egessisse damnati sunt, Liv. 30, 39, 7: damnati terga vertisse, Sil. 10, 655. – m. folg. quod (weil) u. Indikat. od. Konjunktv., Athenienses Socratem damnaverunt, quod novam religionem introducere videbatur, Val. Max. 1, 1. ext. 7: A. Baebius unus est damnatus, quod milites Romanos praebuisset ad ministerium caedis, Liv. 45, 31, 2 (vgl. unten mit Abl. der Strafe aus Liv. 10, 1, 3). – m. folg. cur (weil) u. Konj., damnabantur plerique cur iocati essent, alii cur tacuissent, alii cur pleraque figurate dixissent, Spart. Sev. 14, 13. – m. Abl. der Veranlassung, ob eundem timorem, quo (aus der) damnatus erat Miltiades, Nep.: inutili pudore causam suam d., Liv.: ea causa, quae ipsā opinione hominum tacitā prope convicta atque damnata sit, durch die öffentliche Meinung stillschweigend überführt und gerichtet sei, Cic.: ebenso Asclepiades existimatione damnatus, durch die öffentliche Meinung gerichtet, Cic. – m. Abl. der Beschuldigung, alqm d. falso crimine, Ov.: damnari capitali crimine, zum Tode verurteilt werden, Val. Max.: damnari eo crimine, Cic.: nunc iam summatim exponam, quibus criminibus Oppianicus damnatus sit, Cic.: u. so m. crimine u. Genet. des Verbrechens, d. alqm crimine affectati regni, Val. Max.: damnari crimine regni, Ov., crimine adulterii, Val. Max.: interfectae sororis crimine a Tullo rege damnari, Val. Max. – m. Abl. des Gesetzes, der Rechtsformel, d. Aquiliam adulterii delatam lege Iuliā, Tac.: damnari lege Corneliā (de falsis), Tac.: damnari lege repetundarum, Tac. u. Plin. ep.: damnari suā lege, Cic.: eādem formulā et damnari et absolvi, Val. Max. 8, 2, 2. – m. Abl. des Gerichtes, Spruches, Zeugen usw. damnari iudicio, Cic., hoc iudicio, Nep., publico iudicio, Vell. u. Tac., populi iudicio, Cic.: damnari capitali iudicio, zum Tode verurteilt werden, Val. Max.: damnari iuratorum iudicum sententiis, Cic. (u. so ut damnatus meā sententiā videar, mir selbst mein Urteil gesprochen, mich selbst verurteilt zu haben scheine, Curt.): damnari quattuordecim tribuum suffragiis, Val. Max.: d. reum atris lapillis (Ggstz. liberare niveis lapillis), Ov.: damnari uno teste, Val. Max.: damnari falso testimonio, Phaedr. – m. Abl. der Strafe, wodurch (wozu?) jmd. verurteilt wird, pecunia, quā feneratores ob annonam compressam damnarunt, Liv.: damnari tantā pecuniā, quanta exsolvi non potest, Iustin.: d. alqm summā totius dotis, Val. Max.: ab alqo (auf jmds. Betrieb) suā lege decem milibus (gravis) aeris damnari, Liv.: d. Frusinates tertiā parte agri, quod (weil) etc., Liv. 10, 1, 3: d. alqm exsilio, Sen. u. Tac.: d. alqm capite, zu einer Kapitalstrafe (Verlust der bürgerl. Rechte, Einkerkerung, Verbannung, Tod), Cornif. rhet. u. Cic.: capite aut multatione bonorum aut insulari solitudine damnari, Amm.: d. alqm latā fugā, an einen bestimmten Verbannungsort verweisen, Amm.: alqm morte, Flor. 3, 21, 28. Sen. Herc. Oet. 892. (vgl. no. 2, a, β u. no. 2, d). – mit Genet. des Vergehens, damnari veneficii, Cornif. rhet.: ambitus, peculatus, proditionis, Cic.: damnari maiestatis (wegen Majestätsbeleidigung), Cic. u. Sen. rhet.: damnari furti, Val. Max., furti et pro (als) socio, Cic.: damnari negotiorum gestorum (wegen schlechter Geschäftsführung), Sen.: damnari ambitus Pompeiā lege, Caes.: damnari Sacerdote praetore iniuriarum, Cic.: damnari falsi (wegen Fälschung), Tac., falsi Areo iudicio, Tac. – m. Genet. der Strafe od. Strafleistung, damnari octupli, Cic.: minoris HS triciens praetorium hominem honeste non posse damnari, Cic.: se collaturos quanti damnatus esset, Liv.: d. alqm capitis (s. oben zu d. capite), Caes., Nep. u. Liv.: d. alqm absentem capitalis poenae, Liv. 42, 43, 9: crimine falso damnari mortis, Verg. Aen. 6, 430: damnatus longi Sisyphus Aeolides laboris, Hor. carm. 2, 14, 19 sq. – m. de (wegen) u. Abl. des Vergehens, damnari de vi, Cic., de vi publica, Tac., de vi et maiestatis, Cic.: damnari de pecuniis repetundis, Cic. – m. ex (infolge) u. Abl., damnari ex Sardinia (wegen der in S. verübten Erpressungen), Cic. pro Scaur. § 2: damnari repetundarum ex Macedonia, Vell. 2, 8, 1. – m. in (in bezug auf) u. Akk., Midas partem damnatur in unam, Ov. met. 11, 178. – m. in (bei) u. Abl., magis vero Valerius in Cosconii absolutione damnatus, quam Cosconius in sua causa liberatus est, Val. Max. 8, 1. absol. 8. – mit ad od. in u. Akk. des Straforts oder der Strafleistung oder Strafe od. (selten) m. Dat. der Strafe, d. alqm ad opus, ad bestias, Suet., in opus vel in ludum, in opus publicum vel ad bestias, ICt.: damnari in metallum, Plin. ep.: crimine falsi in metallum, Plin. ep.: damnari ad poenam, Trai. in Plin. ep. u. Lact., in poenam, in supplicia, Lact.: damnari sententiā dei ad aeternam poenam, Lact.: damnari ad mortem, s. Nipp. Tac. ann. 16, 21: lege eādem ad extremum supplicium damnari, Tac. ann. 6, 38 extr.: ad gladium, Hadrian. imp. b. Ulp. dig. 47, 14, 1 pr., gladio, Sulp. Sev. chron. 2, 51, 4: bestiis esse damnatum, Apul. met. 10, 34. – m. Dat. (zum Besten, zum Vorteil, zugunsten) der Pers. (s. Gertz Sen. de ben. 6, 8, 3), illum Calpurnio damnavit, Val. Max. 8, 2, 1: debitori suo creditor saepe damnatur, der Gl. steht dem Sch. gegenüber oft als schuldig da, Sen. de ben. 6, 4, 4: Antonius Flamma damnatur lege repetundarum et exsilio (zur Verbannung) ob saevitiam, Tac. hist. 4, 45. – m. Zahl- Adv. (wie oft?), semel od. bis iniuriarum damnari, Ps. Quint. decl. 331.

    2) übtr. (wobei das Subjekt immer gleichs. als Richter zu denken ist): a) jmd. zu etw. verurteilen, α) etw. gleichs. als Strafe zu leisten, αα) übh., mit Ang. der Leistung im Abl., pro quibus optatis sacro me carmine damno, Prop. 2, 28, 43. – ββ) v. der Gottheit, damnare alqm voti od. (selten) voto, jmd. zur Erfüllung des Gelübdes (durch Gewährung des dabei ausgesprochenen Wunsches) verurteilen = jmdm. seinen Wunsch gewähren, jmd. seinen Wunsch erreichen lassen, ut Baccho Cererique, tibi sic vota quotannis agricolae facient; damnabis tu quoque votis, Verg. ecl. 5, 79 sq.; gew. im Passiv, damnari voti od. (selten) voto, seines Wunsches teilhaftig werden, seinen Wunsch erreichen (s. Drak. Liv. 7, 28, 2), damnarentur ipsi votorum, quae pro iis suscepissent, Liv.: nunc demum se voti damnatum esse, Nep.: voti damnatus, cuius voti damnatus, Liv.: bis eiusdem voti damnata res publica, Liv.: voto damnatus, Sisenn. 4. fr. 100 (b. Non. 277, 12). Hyg. astr. 2, 24. Lact. fab. 10, 8. p. 260 M. – γγ) v. Testator, den Erben testamentl. verpflichten (vgl. Heindorf u. Fritzsche Hor. sat. 2, 3, 86) m. folg. Infin., Hor. sat. 2, 3, 85 sq. u. ICt.: m. folg. ut od. ne u. Konj., ICt. – β) etwas gleichs. als Strafe zu erdulden = zu etw. bestimmen, m. Genet. od. Abl. wozu? neque nos tarditatis natura damnavit, Quint.: d. aeternā lumina nocte, Ov.: omnia mortalium opera mortalitate damnata sunt, Sen.: omne humanum genus, quodque est quodque erit, morte damnatum est, ist zum T. bestimmt, Sen. ep. 71, 15. – b) jmd. wegen einer Sache verdammen = einer Sache bezichtigen, mit Genet. wessen? alqm summae stultitiae, Cic.: se stultitiae, Lucr.: alqm dementiae, Sen. rhet.: alqm rusticitatis, Sen.: nostra tempora huius infelicitatis (dieser unglücklichen Schwäche), Quint. – mit crimine u. Genet., sceleris crimine avos, Ov. – c) etw. verdammen = als tadelnswert, untauglich usw. verwerfen, verwerflich finden, mißbilligen (Ggstz. probare), dah. auch = aufgeben (vgl. Korte Lucan. 4, 270 u. 338), Passiv damnari (Ggstz. probari, placere), α) übh., eine Pers., Senecam (als Schriftsteller), Quint.: nec mihi mens dubia est, quin te tua numina damnent, Ov.: magnopere damnandi sunt, qui etc., Quint.: d. boves nigri coloris ad laborem, zur A. verwerfen (für untauglich erklären), Plin.: facto damnandus in uno, Ov. – eine Sache, aliquos suos libros iam editos (v. Cicero), Quint.: angustias Romanas (= linguae Romanae), Sen.: tabellas, Ov.: fidem medici, die Tr. des A. verw. = dem A. nicht trauen, Curt.: id consilium, Curt.: spem salutis, Curt.: omnia privata officia damnata (verpönt), Iustin. – m. Abl. = gegen, Lycios hastilibus arcus, gegen die Speere verwerfen = das Speerwerfen dem Bogenschießen vorziehen, Sil.: ebenso Eoas iaculo sagittas, Stat. – m. Genet. (wegen), damnandus facti, recht unklug, Sil. 6, 191. – m. Infin., ales damnavit vesci, verschmähte zu usw., Sil. 5, 62. – m. Acc. u. Infin., Plin. u. Sil. – β) Passiv damnari v. Amtsbewerber, Cic. Sest. 79 (im Doppelsinn mit no. I, 1). – d) jmdm. od. einer Sache eine Pers. od. Sache zum Verderben, zur Vernichtung gleichs. zusprechen, anheimgeben, damnatum esse, der Vernichtung anheimgegeben sein, anheimfallen, gew. m. Dat., Stygio caput Orco, Verg.: morti damnatum esse, Lucr.: Teucro damnatum esse Quirino (v. einer Flotte), Prop.: Ilion, mihi castaeque damnatum Minervae, Hor.: m. Acc. resp., et numquam somno damnatus lumina (an den Aug.) serpens, der niemals Schlaf in die Augen kam, Lucan. 9, 363. – ohne Dat., quem damnet (sc. leto) labor, wen die Kriegsarbeit dem Tode zuspräche (= wen der Kampf dem Tode weihe), Verg. Aen. 12, 727.

    II) v. Kläger, jmds. Verurteilung betreiben, -bewirken, -durchsetzen, -zu bewirken od. durchzusetzen suchen (s. Drak. Liv. 7, 16, 9), reum, Val. Max.: Verrem (v. Cicero), Plin. – m. Abl. der Beschuldigung, hoc uno crimine illum, Cic. – m. Abl. des Beschlusses, nec mea decreto damnasti facta senatus, Ov. – m. Genet. der Strafe, d. alqm capitis, Vet. lex b. Ps. Quint. decl. – m. Genet. des Vergehens, C. Verrem repetundarum (v. Cicero), Aur. Vict. – mit ex (infolge, auf Grund) u. Abl. od. mit bl. Abl., illum ex empto vendito (v. Käufer), Varro: alqm lege Iuliā, Tac. – m. apud u. Akk. od. m. sub u. Abl. des Richters, alqm apud recuperatores, Plaut.: sub iudice alqm fraudis, Tac.: crudelis et diri facti crimine sub magno iudice damnari, Val. Max.

    lateinisch-deutsches > damno

  • 2 damno

    damno, āvi, ātum, āre (damnum), büßen, büßen lassen, I) v. Richter, 1) eig., als gerichtl. t. t. = einer Buße od. eines Vergehens schuldig sprechen, verdammen, verurteilen (Ggstz. absolvere, liberare, dimittere), m. Acc. der Pers. (der zuw. zu ergänzen ist), pecuarios, Liv.: alcis ministros sociosque, Cic.: ego accusavi, vos damnastis, Domit. Afer b. Quint.: si uno iudice minus damnarent, wenn die Zahl der verurteilenden Richter einen weniger betrüge, Cic.: matronae ad centum septuaginta damnatae sunt, Liv.: oft Partiz. damnatus, zB. servi damnati (Ggstz. domini indemnati), Cic.: damnatus reus, Cic.: cum iam pro damnato mortuoque esset, so gut als verurteilt u. tot war, Cic.: u. Plur. subst., plenus carcer damnatis, Sen. rhet.: damnatos in integrum restituere, Cic.: damnatos relegatosque restituere, Suet. – m. Acc. der Sache = als ungerecht verwerfen, causam suam, Liv.; vgl. causa iudicata atque damnata, Cic.: istius vita, quae damnata est, Cic.: u. Partiz. Fut. Pass. subst., quem non puduisset damnanda committere, Plin. ep. 3, 9, 5. – m. dopp. Acc. der Pers., d. alqm inauditum, Iustin.: alqm inauditum et indefensum, Tac.: im Passiv m. dopp. Nom., alqs absens damnatur, Liv.: ut mihi innocens damnatus esse videatur, Cic. – m. inter u. Akk. der Klasse, damnari inter sicarios (als M.), Cic. – m. pro (statt, als, wie) u. Abl.,
    ————
    alqm pro malo ac noxio, Liv.: alqm pro socio, Cic. – m. per u. Akk. (durch jmd. = auf jmds. Betrieb), damnari per arbitrum, Cic., per indicem (einen Angeber), Liv., per senatum, Eutr. – m. Advv. od. adverb. Ausdrücken, zur Ang. wie? inique damnari a suis civibus, Cic.: damnari merito, Sen., iure, Cic., publice, Cic.: d. alqm sine ullo argumento ac sine teste, Cic. – m. ob od. propter u. Akk., damnari nullam aliam ob causam, nisi propter dicendi inscientiam, Cic.: damnari ob provinciam avare habitam, Tac.: damnari ob haec facinora, ob latrocinia, Lact.: damnari propter haec facinora, Liv.: propter eam vim iure damnari, Cic. – m. eo nomine (unter diesem Titel = um deswillen), Milo Clodio interfecto eo nomine erat damnatus, Caes. b. c. 3, 21, 4. – m. quibus de causis (aus welchen Gründen), nunc recordemur invidiā laborantes quibus de causis aut absoluti sint aut damnati, Val. Max. 8, 1 in. – m. folg. Infin., damnatus vivere paci, Sil. 3, 331. – m. folg. Infin. Perf. act., aut dabis aut contra edictum fecisse damnabere, Cic. Verr. 3, 25: pecuniam ex aerario clam egessisse damnati sunt, Liv. 30, 39, 7: damnati terga vertisse, Sil. 10, 655. – m. folg. quod (weil) u. Indikat. od. Konjunktv., Athenienses Socratem damnaverunt, quod novam religionem introducere videbatur, Val. Max. 1, 1. ext. 7: A. Baebius unus est damnatus, quod milites Romanos praebuisset ad ministerium caedis, Liv. 45, 31, 2 (vgl.
    ————
    unten mit Abl. der Strafe aus Liv. 10, 1, 3). – m. folg. cur (weil) u. Konj., damnabantur plerique cur iocati essent, alii cur tacuissent, alii cur pleraque figurate dixissent, Spart. Sev. 14, 13. – m. Abl. der Veranlassung, ob eundem timorem, quo (aus der) damnatus erat Miltiades, Nep.: inutili pudore causam suam d., Liv.: ea causa, quae ipsā opinione hominum tacitā prope convicta atque damnata sit, durch die öffentliche Meinung stillschweigend überführt und gerichtet sei, Cic.: ebenso Asclepiades existimatione damnatus, durch die öffentliche Meinung gerichtet, Cic. – m. Abl. der Beschuldigung, alqm d. falso crimine, Ov.: damnari capitali crimine, zum Tode verurteilt werden, Val. Max.: damnari eo crimine, Cic.: nunc iam summatim exponam, quibus criminibus Oppianicus damnatus sit, Cic.: u. so m. crimine u. Genet. des Verbrechens, d. alqm crimine affectati regni, Val. Max.: damnari crimine regni, Ov., crimine adulterii, Val. Max.: interfectae sororis crimine a Tullo rege damnari, Val. Max. – m. Abl. des Gesetzes, der Rechtsformel, d. Aquiliam adulterii delatam lege Iuliā, Tac.: damnari lege Corneliā (de falsis), Tac.: damnari lege repetundarum, Tac. u. Plin. ep.: damnari suā lege, Cic.: eādem formulā et damnari et absolvi, Val. Max. 8, 2, 2. – m. Abl. des Gerichtes, Spruches, Zeugen usw. damnari iudicio, Cic., hoc iudicio, Nep., publico iudicio, Vell. u. Tac., populi iu-
    ————
    dicio, Cic.: damnari capitali iudicio, zum Tode verurteilt werden, Val. Max.: damnari iuratorum iudicum sententiis, Cic. (u. so ut damnatus meā sententiā videar, mir selbst mein Urteil gesprochen, mich selbst verurteilt zu haben scheine, Curt.): damnari quattuordecim tribuum suffragiis, Val. Max.: d. reum atris lapillis (Ggstz. liberare niveis lapillis), Ov.: damnari uno teste, Val. Max.: damnari falso testimonio, Phaedr. – m. Abl. der Strafe, wodurch (wozu?) jmd. verurteilt wird, pecunia, quā feneratores ob annonam compressam damnarunt, Liv.: damnari tantā pecuniā, quanta exsolvi non potest, Iustin.: d. alqm summā totius dotis, Val. Max.: ab alqo (auf jmds. Betrieb) suā lege decem milibus (gravis) aeris damnari, Liv.: d. Frusinates tertiā parte agri, quod (weil) etc., Liv. 10, 1, 3: d. alqm exsilio, Sen. u. Tac.: d. alqm capite, zu einer Kapitalstrafe (Verlust der bürgerl. Rechte, Einkerkerung, Verbannung, Tod), Cornif. rhet. u. Cic.: capite aut multatione bonorum aut insulari solitudine damnari, Amm.: d. alqm latā fugā, an einen bestimmten Verbannungsort verweisen, Amm.: alqm morte, Flor. 3, 21, 28. Sen. Herc. Oet. 892. (vgl. no. 2, a, β u. no. 2, d). – mit Genet. des Vergehens, damnari veneficii, Cornif. rhet.: ambitus, peculatus, proditionis, Cic.: damnari maiestatis (wegen Majestätsbeleidigung), Cic. u. Sen. rhet.: damnari furti, Val. Max., furti et pro (als) socio, Cic.: damnari
    ————
    negotiorum gestorum (wegen schlechter Geschäftsführung), Sen.: damnari ambitus Pompeiā lege, Caes.: damnari Sacerdote praetore iniuriarum, Cic.: damnari falsi (wegen Fälschung), Tac., falsi Areo iudicio, Tac. – m. Genet. der Strafe od. Strafleistung, damnari octupli, Cic.: minoris HS triciens praetorium hominem honeste non posse damnari, Cic.: se collaturos quanti damnatus esset, Liv.: d. alqm capitis (s. oben zu d. capite), Caes., Nep. u. Liv.: d. alqm absentem capitalis poenae, Liv. 42, 43, 9: crimine falso damnari mortis, Verg. Aen. 6, 430: damnatus longi Sisyphus Aeolides laboris, Hor. carm. 2, 14, 19 sq. – m. de (wegen) u. Abl. des Vergehens, damnari de vi, Cic., de vi publica, Tac., de vi et maiestatis, Cic.: damnari de pecuniis repetundis, Cic. – m. ex (infolge) u. Abl., damnari ex Sardinia (wegen der in S. verübten Erpressungen), Cic. pro Scaur. § 2: damnari repetundarum ex Macedonia, Vell. 2, 8, 1. – m. in (in bezug auf) u. Akk., Midas partem damnatur in unam, Ov. met. 11, 178. – m. in (bei) u. Abl., magis vero Valerius in Cosconii absolutione damnatus, quam Cosconius in sua causa liberatus est, Val. Max. 8, 1. absol. 8. – mit ad od. in u. Akk. des Straforts oder der Strafleistung oder Strafe od. (selten) m. Dat. der Strafe, d. alqm ad opus, ad bestias, Suet., in opus vel in ludum, in opus publicum vel ad bestias, ICt.: damnari in metallum, Plin. ep.: crimine falsi in metallum,
    ————
    Plin. ep.: damnari ad poenam, Trai. in Plin. ep. u. Lact., in poenam, in supplicia, Lact.: damnari sententiā dei ad aeternam poenam, Lact.: damnari ad mortem, s. Nipp. Tac. ann. 16, 21: lege eādem ad extremum supplicium damnari, Tac. ann. 6, 38 extr.: ad gladium, Hadrian. imp. b. Ulp. dig. 47, 14, 1 pr., gladio, Sulp. Sev. chron. 2, 51, 4: bestiis esse damnatum, Apul. met. 10, 34. – m. Dat. (zum Besten, zum Vorteil, zugunsten) der Pers. (s. Gertz Sen. de ben. 6, 8, 3), illum Calpurnio damnavit, Val. Max. 8, 2, 1: debitori suo creditor saepe damnatur, der Gl. steht dem Sch. gegenüber oft als schuldig da, Sen. de ben. 6, 4, 4: Antonius Flamma damnatur lege repetundarum et exsilio (zur Verbannung) ob saevitiam, Tac. hist. 4, 45. – m. Zahl- Adv. (wie oft?), semel od. bis iniuriarum damnari, Ps. Quint. decl. 331.
    2) übtr. (wobei das Subjekt immer gleichs. als Richter zu denken ist): a) jmd. zu etw. verurteilen, α) etw. gleichs. als Strafe zu leisten, αα) übh., mit Ang. der Leistung im Abl., pro quibus optatis sacro me carmine damno, Prop. 2, 28, 43. – ββ) v. der Gottheit, damnare alqm voti od. (selten) voto, jmd. zur Erfüllung des Gelübdes (durch Gewährung des dabei ausgesprochenen Wunsches) verurteilen = jmdm. seinen Wunsch gewähren, jmd. seinen Wunsch erreichen lassen, ut Baccho Cererique, tibi sic vota quotannis agricolae facient; damnabis tu quo-
    ————
    que votis, Verg. ecl. 5, 79 sq.; gew. im Passiv, damnari voti od. (selten) voto, seines Wunsches teilhaftig werden, seinen Wunsch erreichen (s. Drak. Liv. 7, 28, 2), damnarentur ipsi votorum, quae pro iis suscepissent, Liv.: nunc demum se voti damnatum esse, Nep.: voti damnatus, cuius voti damnatus, Liv.: bis eiusdem voti damnata res publica, Liv.: voto damnatus, Sisenn. 4. fr. 100 (b. Non. 277, 12). Hyg. astr. 2, 24. Lact. fab. 10, 8. p. 260 M. – γγ) v. Testator, den Erben testamentl. verpflichten (vgl. Heindorf u. Fritzsche Hor. sat. 2, 3, 86) m. folg. Infin., Hor. sat. 2, 3, 85 sq. u. ICt.: m. folg. ut od. ne u. Konj., ICt. – β) etwas gleichs. als Strafe zu erdulden = zu etw. bestimmen, m. Genet. od. Abl. wozu? neque nos tarditatis natura damnavit, Quint.: d. aeternā lumina nocte, Ov.: omnia mortalium opera mortalitate damnata sunt, Sen.: omne humanum genus, quodque est quodque erit, morte damnatum est, ist zum T. bestimmt, Sen. ep. 71, 15. – b) jmd. wegen einer Sache verdammen = einer Sache bezichtigen, mit Genet. wessen? alqm summae stultitiae, Cic.: se stultitiae, Lucr.: alqm dementiae, Sen. rhet.: alqm rusticitatis, Sen.: nostra tempora huius infelicitatis (dieser unglücklichen Schwäche), Quint. – mit crimine u. Genet., sceleris crimine avos, Ov. – c) etw. verdammen = als tadelnswert, untauglich usw. verwerfen, verwerflich finden, mißbilligen (Ggstz. probare), dah. auch =
    ————
    aufgeben (vgl. Korte Lucan. 4, 270 u. 338), Passiv damnari (Ggstz. probari, placere), α) übh., eine Pers., Senecam (als Schriftsteller), Quint.: nec mihi mens dubia est, quin te tua numina damnent, Ov.: magnopere damnandi sunt, qui etc., Quint.: d. boves nigri coloris ad laborem, zur A. verwerfen (für untauglich erklären), Plin.: facto damnandus in uno, Ov. – eine Sache, aliquos suos libros iam editos (v. Cicero), Quint.: angustias Romanas (= linguae Romanae), Sen.: tabellas, Ov.: fidem medici, die Tr. des A. verw. = dem A. nicht trauen, Curt.: id consilium, Curt.: spem salutis, Curt.: omnia privata officia damnata (verpönt), Iustin. – m. Abl. = gegen, Lycios hastilibus arcus, gegen die Speere verwerfen = das Speerwerfen dem Bogenschießen vorziehen, Sil.: ebenso Eoas iaculo sagittas, Stat. – m. Genet. (wegen), damnandus facti, recht unklug, Sil. 6, 191. – m. Infin., ales damnavit vesci, verschmähte zu usw., Sil. 5, 62. – m. Acc. u. Infin., Plin. u. Sil. – β) Passiv damnari v. Amtsbewerber, Cic. Sest. 79 (im Doppelsinn mit no. I, 1). – d) jmdm. od. einer Sache eine Pers. od. Sache zum Verderben, zur Vernichtung gleichs. zusprechen, anheimgeben, damnatum esse, der Vernichtung anheimgegeben sein, anheimfallen, gew. m. Dat., Stygio caput Orco, Verg.: morti damnatum esse, Lucr.: Teucro damnatum esse Quirino (v. einer Flotte), Prop.: Ilion, mihi castaeque
    ————
    damnatum Minervae, Hor.: m. Acc. resp., et numquam somno damnatus lumina (an den Aug.) serpens, der niemals Schlaf in die Augen kam, Lucan. 9, 363. – ohne Dat., quem damnet (sc. leto) labor, wen die Kriegsarbeit dem Tode zuspräche (= wen der Kampf dem Tode weihe), Verg. Aen. 12, 727.
    II) v. Kläger, jmds. Verurteilung betreiben, -bewirken, -durchsetzen, -zu bewirken od. durchzusetzen suchen (s. Drak. Liv. 7, 16, 9), reum, Val. Max.: Verrem (v. Cicero), Plin. – m. Abl. der Beschuldigung, hoc uno crimine illum, Cic. – m. Abl. des Beschlusses, nec mea decreto damnasti facta senatus, Ov. – m. Genet. der Strafe, d. alqm capitis, Vet. lex b. Ps. Quint. decl. – m. Genet. des Vergehens, C. Verrem repetundarum (v. Cicero), Aur. Vict. – mit ex (infolge, auf Grund) u. Abl. od. mit bl. Abl., illum ex empto vendito (v. Käufer), Varro: alqm lege Iuliā, Tac. – m. apud u. Akk. od. m. sub u. Abl. des Richters, alqm apud recuperatores, Plaut.: sub iudice alqm fraudis, Tac.: crudelis et diri facti crimine sub magno iudice damnari, Val. Max.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > damno

  • 3 multo [1]

    1. multo (nicht mulcto), āvī, ātum, āre (multa), strafen, a) m. Abl. dessen, womit jmd. als Strafe belegt wird = mit etw. strafen, alqm multā, poenā, Cic.: alqm od. se morte, Cic.: exsilio, Cic. u. Liv.: populos stipendio, Cic.: vitia hominum damnis, ignominiis, vinculis, verberibus, exsiliis, morte, Cic. – boves iniquitate operis, plagen mit usw., Colum. – b) m. Abl. dessen, was jmdm. als Buße auferlegt od. zur Strafe entzogen wird = jmd. um etw. strafen, einer Sache verlustig erklären, alqm pecuniā, Nep.: parte agri, Liv., od. agris, Cic.: sacerdotio, Suet.: Antiochum Asiā multarunt, Cic. – c) ohne Abl.: huius consilia esse multata, Cic. – d) mit Dat. comm.: Veneri Erycinae esse multatum, sei bei der Venus E. in Strafe geraten, sei der Venus E. verfallen = sei schuldig, zur Strafe die Erbschaft an die Venus E. abzutreten, Cic. Verr. 2, 21. – / Plaut. Stich. 420 jetzt mulcaverim.

    lateinisch-deutsches > multo [1]

  • 4 multo

    1. multo (nicht mulcto), āvī, ātum, āre (multa), strafen, a) m. Abl. dessen, womit jmd. als Strafe belegt wird = mit etw. strafen, alqm multā, poenā, Cic.: alqm od. se morte, Cic.: exsilio, Cic. u. Liv.: populos stipendio, Cic.: vitia hominum damnis, ignominiis, vinculis, verberibus, exsiliis, morte, Cic. – boves iniquitate operis, plagen mit usw., Colum. – b) m. Abl. dessen, was jmdm. als Buße auferlegt od. zur Strafe entzogen wird = jmd. um etw. strafen, einer Sache verlustig erklären, alqm pecuniā, Nep.: parte agri, Liv., od. agris, Cic.: sacerdotio, Suet.: Antiochum Asiā multarunt, Cic. – c) ohne Abl.: huius consilia esse multata, Cic. – d) mit Dat. comm.: Veneri Erycinae esse multatum, sei bei der Venus E. in Strafe geraten, sei der Venus E. verfallen = sei schuldig, zur Strafe die Erbschaft an die Venus E. abzutreten, Cic. Verr. 2, 21. – Plaut. Stich. 420 jetzt mulcaverim.
    ————————
    2. multō, Adv., s. multus.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > multo

  • 5 crus

    crūs, crūris, n. (vgl. armenisch srun-k', »Schienbeine«), I) der Unterschenkel, gew. vorzugsweise das Bein (Ggstz. femur, der Oberschenkel, das Dickbein, gew. bl. vorzugsweise »der Schenkel«), bestehend aus zwei Knochen, aus dem Wadenbeine (sura) und dem Schienbeine (tibia), s. Cels. 8, 1 extr. p. 328, 24 sqq. (D.), a) von Menschen, oft verb. crus femurque, crura femoraque, pes et crus, crura pedesque, pedes cruraque, crura brachiaque, crura manusque, Cels. u.a. – exilitas crurum, Sen.: gracilitas crurum, Sen. – crura carnosa, Plin.: crure debili, Suet.: crus dextrum (Ggstz. crus sinistrum), Cels.: crura gracillima, Suet.: media, Quint.: homo simis naribus et cruribus repandis (von Sokrates), Sen. fr.: cr. saucium, Curt.: homines singulis cruribus (einbeinige), Plin. – alligare (verbinden) crus, Sen.; vgl. fasciā candidā alligatum crus, Val. Max.: contrahuntur (ziehen sich [krampfhaft] zusammen) crura od. crura manusque alcis, Cels.: deducere sinistrā manu sinum ad ima crura, Suet.: diducere in diversa pedem et crus, Cels.: extendere crus, crura, Cels.: cadere et crus frangere, ICt.: u. so (durch einen Fall) crus frangere, Suet.: u. fracta hominum crura, Col.: dagegen frangere alci crus, crura (einem Missetäter als Strafe, einem Gekreuzigten, bevor er vom Kreuze abgenommen wird), Cic., Sen. u.a.: gerere cruribus compedes, manibus catenas, Plin. ep.: insistere crure uno, Plin.: interponere cruribus suis arundinem, ein Steckenpferd zwischen seine Beine stecken, Val. Max.: pendet crus saucium, Curt.: praefringere alci crura (als Strafe), Sen.: reponere (wieder einrichten) brachia et crura, Cels.: sanare fracta crura, Col: suffringere alci crura (bei der Kreuzigung), Aur. Vict. (vgl. no. b): ille et crura, hic ne alas quidem vellit, Sen.: fasciae, quibus crura vestiuntur, Quint. – b) v. Tieren: altitudo crurum, Plin.: brevitas crurum, Plin.: longa internodia crurum, Ov. (vgl. alces crura habent sine nodis articulisque, Caes.). – brevia crura (Ggstz. longa), Plin.: obliqua crura, Plin.: praelonga crura, Plin.: recta crura, Plin.: rigida crura, Cic.: crura porcina = ἀκροκώλια, Schweinsklauen, Cael. Aur. acut. 1, 11, 94. – crura frangere (zB. von einem Pferde), ICt.: succīdere crura equo (im Gefechte, neben suffodere ilia), Liv. – alci crura frangere od. suffringere (als Strafe), Iuven. u. Cic. – II) übtr.: a) an Bäumen, der untere Teil des Stammes, der Schenkel, Col. u. Pallad. – b) Plur. crura, die Stützen od. Pfeiler an Brücken, inepta crura ponticuli, der wackelbeinige Unterbau, Catull. 17, 3. – / Genet. Plur. immer crurum, nicht crurium; vgl. Neue-Wagener Formenl.3 1, 424.

    lateinisch-deutsches > crus

  • 6 crus

    crūs, crūris, n. (vgl. armenisch srun-k', »Schienbeine«), I) der Unterschenkel, gew. vorzugsweise das Bein (Ggstz. femur, der Oberschenkel, das Dickbein, gew. bl. vorzugsweise »der Schenkel«), bestehend aus zwei Knochen, aus dem Wadenbeine (sura) und dem Schienbeine (tibia), s. Cels. 8, 1 extr. p. 328, 24 sqq. (D.), a) von Menschen, oft verb. crus femurque, crura femoraque, pes et crus, crura pedesque, pedes cruraque, crura brachiaque, crura manusque, Cels. u.a. – exilitas crurum, Sen.: gracilitas crurum, Sen. – crura carnosa, Plin.: crure debili, Suet.: crus dextrum (Ggstz. crus sinistrum), Cels.: crura gracillima, Suet.: media, Quint.: homo simis naribus et cruribus repandis (von Sokrates), Sen. fr.: cr. saucium, Curt.: homines singulis cruribus (einbeinige), Plin. – alligare (verbinden) crus, Sen.; vgl. fasciā candidā alligatum crus, Val. Max.: contrahuntur (ziehen sich [krampfhaft] zusammen) crura od. crura manusque alcis, Cels.: deducere sinistrā manu sinum ad ima crura, Suet.: diducere in diversa pedem et crus, Cels.: extendere crus, crura, Cels.: cadere et crus frangere, ICt.: u. so (durch einen Fall) crus frangere, Suet.: u. fracta hominum crura, Col.: dagegen frangere alci crus, crura (einem Missetäter als Strafe, einem Gekreuzigten, bevor er vom Kreuze abgenommen wird), Cic., Sen. u.a.: gerere cruribus compedes, manibus catenas,
    ————
    Plin. ep.: insistere crure uno, Plin.: interponere cruribus suis arundinem, ein Steckenpferd zwischen seine Beine stecken, Val. Max.: pendet crus saucium, Curt.: praefringere alci crura (als Strafe), Sen.: reponere (wieder einrichten) brachia et crura, Cels.: sanare fracta crura, Col: suffringere alci crura (bei der Kreuzigung), Aur. Vict. (vgl. no. b): ille et crura, hic ne alas quidem vellit, Sen.: fasciae, quibus crura vestiuntur, Quint. – b) v. Tieren: altitudo crurum, Plin.: brevitas crurum, Plin.: longa internodia crurum, Ov. (vgl. alces crura habent sine nodis articulisque, Caes.). – brevia crura (Ggstz. longa), Plin.: obliqua crura, Plin.: praelonga crura, Plin.: recta crura, Plin.: rigida crura, Cic.: crura porcina = ἀκροκώλια, Schweinsklauen, Cael. Aur. acut. 1, 11, 94. – crura frangere (zB. von einem Pferde), ICt.: succīdere crura equo (im Gefechte, neben suffodere ilia), Liv. – alci crura frangere od. suffringere (als Strafe), Iuven. u. Cic. – II) übtr.: a) an Bäumen, der untere Teil des Stammes, der Schenkel, Col. u. Pallad. – b) Plur. crura, die Stützen od. Pfeiler an Brücken, inepta crura ponticuli, der wackelbeinige Unterbau, Catull. 17, 3. – Genet. Plur. immer crurum, nicht crurium; vgl. Neue-Wagener Formenl.3 1, 424.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > crus

  • 7 crux

    crux, crucis, f. (vgl. altind. krúñcati »krümmt sich«, ahd. hrukki »Rücken«), I) das Marterholz, sowohl zum Anpfählen (s. Sen. de prov. 3, 9), als zum Hängen (s. Cic. pro C. Rab. 10 sqq.), als zum Spießen, bes. aber zum Kreuzigen (s. Sen. ad Marc. 20, 3), und dann deutsch das Kreuz (sowohl in Gestalt eines T als eines +), crucis terror, Cic.: ultimum crucis supplicium, Flor.: cruce dignus, v. Pers., cruce dignissimi fugitivi, Val. Max., und v. Vergehen, peccat uterque nostrum cruce dignius? Hor. – cr. acuta, Sen.: cr. alta, Plin., altissima, Iustin.: cr. praeter ceteras multo altior et dealbata, Suet.: cr. summa, Catull. u. Iustin. -afficere alqm cruce, Suet. u. Lact.: afficere cives Romanos morte, cruciatu, cruce, Cic.: agere alqm in crucem, Cic., in illum cruciatum et crucem, Cic.: affigere alqm cruci, Liv. u. Val. Max.: constituere crucem sibi ipsum (bildl.), Cic.: contionari de summa cruce, Iustin.: defigere crucem in foro, in comitio, in campo Martio, Cic. (vgl. crucem ad supplicium defigi et constitui iubes, Cic.): detrahere (abnehmen) alqm ex cruce, Cic.: fabricare crucem, Sen.: figere crucem damnatis servis, Cic., od. post urbem in via Pompeia, Cic., od. illo in loco, Cic.: figere alqm in ea parte crucis, quae ad fretum spectat, Cic.: figere corpus verberibus lacerum in crucem, Iustin.: figere alqm od. corpus alcis cruci, Quint. u. Plin.: luere supplicia crucibus, Iustin.: mereri crucem, Ter. Andr. 521: merere crucem, Sen. contr. 7, 6 (21), 3: minari alci crucem, Cic.: minitari omnibus bonis cruces ac tormenta, Cic.: pendēre in cruce, Iustin., merito in tam alta cruce, Plin. (vgl. crucibus affixi per ingens litoris spatium pependerunt, Curt.): pascere in cruce corvos, Hor.: ponere alci crucem, Iuven.: propositā cruce aut saxo, da das Kr. oder der tarpejische Fels (als Strafe) darauf gesetzt war (darauf stand), Cic.: multas cruces propositas effugere cupere (bildl. = vielen Quälereien), Cic.: rapere alqm in crucem, Cic.: refigere se crucibus (im Bilde), Sen. – sedere acutā cruce, Sen.: suffigere alqm cruci, Cic. u. Vell., od. in cruce, Hor. u. Auct. b. Afr., od. in crucem u. in crucem altissimam, Iustin.: multo praeter ceteras altiorem et dealbatam statui crucem iussit, ließ errichten, Suet.: tollere (fortnehmen) crucem de campo, Cic.: tollere alqm in crucem, Cic., mit folg. quod (weil er usw.), Quint. – bildl., summum ius antiqui putabant summam crucem (Qual), Col. – bei den Komik. in den Formeln, quaerere in malo crucem, in den Nöten sich zu einem Kreuz (zu qualvoller Strafe) verhelfen, Ter.: quae te mala crux agitat? plagt dich der Henker? Plaut.: ire od. abire in malam crucem u. bl. malam crucem, zum Henker gehen, Plaut. (s. Brix Plaut. capt. 466 u. Men. 849): u. so i od. abi in malam crucem! Plaut. u. Ter.: abi in crucem! Plaut.: i in crucem! Plaut.: ebenso ellipt., in malam crucem! zum Henker! Plaut. – u. v. der Buhldirrne, die junge Leute plagt, Marterholz, Quälgeist, aliqua mala crux, Plaut.: illae cruces, Ter. – als Schimpfwort, Galgenvogel, Galgenstrick, Plaut. Pers. 795. – II) poet., das Kreuz = die Deichsel, cr. pendula, Stat. silv. 4, 3, 28. – / arch. auch masc., malo cruce, Enn. ann. 360. Gracch. bei Fest. 150 (b), 30: Genet. Plur. crucum, Tert. apol. 16 (zweimal); ad nat. 1, 12 (zweimal); vgl. Charis. 141, 18.

    lateinisch-deutsches > crux

  • 8 damnum

    damnum, ī, n. (altlat. dampnum, vgl. griech. δαπάνη; dagegen nach Mommsen u. Ritschl eine Partizipialbildung von dare, eig. da-menum = was [als Buße, Strafe] gegeben wird; vgl. Ritschl opusc. 2, 708 sqq.), die Einbuße = der Verlust, Schaden, Nachteil (Ggstz. lucrum), I) im allg., 1) eig., verb. haec iactura atque damnum, Cic.: damna ac detrimenta, Cic.: libidinis lucra damnaque, Sen.: damnum aut od. et malum (Unheil, bes. körperl. Züchtigung), Komik. (s. Westerh. n. Spengel Ter. Andr. 1, 1, 116 = 143). – d. magnum, maximum, Cic.: d. novum, Cic.: d. infectum, künftiger Sch., Cic. u. Plin.: damna aleatoria, Cic. – m. subj. Genet. od. Pron. poss., d. capitis, V. des Kopfes = V. des einen Horns am Kopfe, Ov.: damnum naturae, Naturgebrechen, Naturfehler, Liv.: sine damno alcis, Plin.: maiore hominum damno quam suo (zum gr. Sch. usw.), Suet.: cum damno meo magno, zu meinem gr. Sch., Plaut.: stomachum suum damno (zum Sch.) Tulli explere, Cic. pro Tull. 15: fortuita damna civium, Vell.: incendiorum damna, Brandverluste, -schäden, Suet.: damna lunae, V. des M. = Abnahme des M., Ggstz. accessiones, Sen., augmenta, Gell., incrementa, Sidon. (vgl. Köler Sen. nat. qu. 6, 8, 1. p. 587): u. so damna caelestia (am Himmel) lunae, Hor.: damnum finium, Schmälerung des Gebietes, Tac. – mit obj. Genet., d. sarcinarum, Curt.: damnum voluntarium unius gemmae, Plin.: d. amissi corporis, Phaedr. – damnum accipere, Hor. u. ICt.: maximis damnis affici (betroffen werden), Cic.: damno augeri (heimgesucht werden), Ter.; aber aucta luctibus damna, zu den V. kamen auch noch Trauerfälle hinzu, Plin. ep.: damnum capere (nehmen, erleiden), ICt.: in maximis lucris paulum aliquid damni contraxisse, Cic.: dare (zufügen) damnum, Cic. pro Tull. § 5. 34 u. 39 u. ICt.: dare (zufügen) alci damnum aut malum, Komik., furtum sive damnum, ICt.: alci damno esse, Plin., Ggstz. alci lucro od. usui esse, Plaut., od. Ggstz. alci lucrosum esse, Ov.: damni nihil erit ex tempestate, Cato: explere (ersetzen) damna sua, Liv.: damnum facere (erleiden, nehmen), Ggstz. lucrum od. aliquid lucri facere, Cic. u.a. (dagegen = Sch. zufügen, Paul. dig. 9, 2, 30. § 3): quod declamationibus nostris cares, damni nihil facis, daran verlierst du nichts, Cic.: magnum damnum factum est in Servio (an S.), Cic.: unius verbi damna grandia ferre, für ein Wort schwer büßen müssen, Ov.: u. so ridendo maxima damna ferre, sich sehr schaden, Ov.: habere (ansehen) alqd in damno (Ggstz. pro munere), Liv.: damnum pati, teils = einen V. geduldig hinnehmen, sich gefallen lassen, Liv. 22, 41, 4; Lucan. 8, 750; teils = einen V. (Sch.) erleiden, Sen. de ira 1, 2, 3. Ulp. dig. 9, 2, 29. § 1: damnum perferre, Cic.: damnum praestare emptori, dem K. für den Sch. haften, Cic.: damna sua sarcire, Cic.: damna vestra, milites, omnium circa qui defecerunt populorum praedā sarcientur, Liv.: damnum in se suscipere, Suet. – 2) meton.: a) der mit Verlust verbundene Aufwand, das Opfer, Plin. pan. 12, 2. – b) Plur. damna, die Verluste = die eingebüßten Gegenstände (Vieh, Kinder), Ov. met. 11, 381; 12, 16. – c) das Verlustbringende, α) die ums Geld bringende Buhldirne, Plaut. Men. 133. – β) das Verlust (Entbehrung) bringende Übel, speciosum damnum, Ov. met. 11, 133.

    II) insbes.: 1) der Verlust an Menschen, bes. im Kriege, dah. auch (wie detrimentum) = Niederlage, Schlappe, m. subj. Genet., immane rei publicae (v. Verlust zweier Heere), Vell.: militiae, Iustin.: maiore cum periculo quam damno Romani exercitus, Vell. – m. obj. Genet., utile imperatoris damnum salvo exercitu fuisset rei publicae, Vell. – absol., damna ditia (nach denen das röm. Volk mächtiger wurde), Rutil. Nam.: damna Romano accepta bello, Liv.: carpi parvis cotidie damnis, Liv.: id damnum haud aegerrime pati, Liv.: quae iactura (Einbuße) abundante multitudine inter damna (Verluste) numerata non est, Iustin. – 2) die von einem Magistrate als Strafe verhängte Einbuße, die Buße, Strafe, gew. am Vermögen, der Verlust am Vermögen, die Geldbuße, Geldstrafe, Plaut. trin. 219. Cic. Phil. 1, 12; de off. 3, 23. Liv. 4, 53, 7; 7, 4, 2. Gell. 20, 1, 32. – doch auch im allg., Plin. pan. 35, 3 (wo Ggstz. praemium). Ps. Quint. decl. 331.

    lateinisch-deutsches > damnum

  • 9 crux

    crux, crucis, f. (vgl. altind. krъñcati »krümmt sich«, ahd. hrukki »Rücken«), I) das Marterholz, sowohl zum Anpfählen (s. Sen. de prov. 3, 9), als zum Hängen (s. Cic. pro C. Rab. 10 sqq.), als zum Spießen, bes. aber zum Kreuzigen (s. Sen. ad Marc. 20, 3), und dann deutsch das Kreuz (sowohl in Gestalt eines T als eines +), crucis terror, Cic.: ultimum crucis supplicium, Flor.: cruce dignus, v. Pers., cruce dignissimi fugitivi, Val. Max., und v. Vergehen, peccat uterque nostrum cruce dignius? Hor. – cr. acuta, Sen.: cr. alta, Plin., altissima, Iustin.: cr. praeter ceteras multo altior et dealbata, Suet.: cr. summa, Catull. u. Iustin. -afficere alqm cruce, Suet. u. Lact.: afficere cives Romanos morte, cruciatu, cruce, Cic.: agere alqm in crucem, Cic., in illum cruciatum et crucem, Cic.: affigere alqm cruci, Liv. u. Val. Max.: constituere crucem sibi ipsum (bildl.), Cic.: contionari de summa cruce, Iustin.: defigere crucem in foro, in comitio, in campo Martio, Cic. (vgl. crucem ad supplicium defigi et constitui iubes, Cic.): detrahere (abnehmen) alqm ex cruce, Cic.: fabricare crucem, Sen.: figere crucem damnatis servis, Cic., od. post urbem in via Pompeia, Cic., od. illo in loco, Cic.: figere alqm in ea parte crucis, quae ad fretum spectat, Cic.: figere corpus verberibus lacerum in crucem, Iustin.: figere alqm od. corpus alcis cruci, Quint. u. Plin.: luere sup-
    ————
    plicia crucibus, Iustin.: mereri crucem, Ter. Andr. 521: merere crucem, Sen. contr. 7, 6 (21), 3: minari alci crucem, Cic.: minitari omnibus bonis cruces ac tormenta, Cic.: pendēre in cruce, Iustin., merito in tam alta cruce, Plin. (vgl. crucibus affixi per ingens litoris spatium pependerunt, Curt.): pascere in cruce corvos, Hor.: ponere alci crucem, Iuven.: propositā cruce aut saxo, da das Kr. oder der tarpejische Fels (als Strafe) darauf gesetzt war (darauf stand), Cic.: multas cruces propositas effugere cupere (bildl. = vielen Quälereien), Cic.: rapere alqm in crucem, Cic.: refigere se crucibus (im Bilde), Sen. – sedere acutā cruce, Sen.: suffigere alqm cruci, Cic. u. Vell., od. in cruce, Hor. u. Auct. b. Afr., od. in crucem u. in crucem altissimam, Iustin.: multo praeter ceteras altiorem et dealbatam statui crucem iussit, ließ errichten, Suet.: tollere (fortnehmen) crucem de campo, Cic.: tollere alqm in crucem, Cic., mit folg. quod (weil er usw.), Quint. – bildl., summum ius antiqui putabant summam crucem (Qual), Col. – bei den Komik. in den Formeln, quaerere in malo crucem, in den Nöten sich zu einem Kreuz (zu qualvoller Strafe) verhelfen, Ter.: quae te mala crux agitat? plagt dich der Henker? Plaut.: ire od. abire in malam crucem u. bl. malam crucem, zum Henker gehen, Plaut. (s. Brix Plaut. capt. 466 u. Men. 849): u. so i od. abi in malam crucem! Plaut. u. Ter.: abi in crucem! Plaut.: i
    ————
    in crucem! Plaut.: ebenso ellipt., in malam crucem! zum Henker! Plaut. – u. v. der Buhldirrne, die junge Leute plagt, Marterholz, Quälgeist, aliqua mala crux, Plaut.: illae cruces, Ter. – als Schimpfwort, Galgenvogel, Galgenstrick, Plaut. Pers. 795. – II) poet., das Kreuz = die Deichsel, cr. pendula, Stat. silv. 4, 3, 28. – arch. auch masc., malo cruce, Enn. ann. 360. Gracch. bei Fest. 150 (b), 30: Genet. Plur. crucum, Tert. apol. 16 (zweimal); ad nat. 1, 12 (zweimal); vgl. Charis. 141, 18.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > crux

  • 10 damnum

    damnum, ī, n. (altlat. dampnum, vgl. griech. δαπάνη; dagegen nach Mommsen u. Ritschl eine Partizipialbildung von dare, eig. da-menum = was [als Buße, Strafe] gegeben wird; vgl. Ritschl opusc. 2, 708 sqq.), die Einbuße = der Verlust, Schaden, Nachteil (Ggstz. lucrum), I) im allg., 1) eig., verb. haec iactura atque damnum, Cic.: damna ac detrimenta, Cic.: libidinis lucra damnaque, Sen.: damnum aut od. et malum (Unheil, bes. körperl. Züchtigung), Komik. (s. Westerh. n. Spengel Ter. Andr. 1, 1, 116 = 143). – d. magnum, maximum, Cic.: d. novum, Cic.: d. infectum, künftiger Sch., Cic. u. Plin.: damna aleatoria, Cic. – m. subj. Genet. od. Pron. poss., d. capitis, V. des Kopfes = V. des einen Horns am Kopfe, Ov.: damnum naturae, Naturgebrechen, Naturfehler, Liv.: sine damno alcis, Plin.: maiore hominum damno quam suo (zum gr. Sch. usw.), Suet.: cum damno meo magno, zu meinem gr. Sch., Plaut.: stomachum suum damno (zum Sch.) Tulli explere, Cic. pro Tull. 15: fortuita damna civium, Vell.: incendiorum damna, Brandverluste, -schäden, Suet.: damna lunae, V. des M. = Abnahme des M., Ggstz. accessiones, Sen., augmenta, Gell., incrementa, Sidon. (vgl. Köler Sen. nat. qu. 6, 8, 1. p. 587): u. so damna caelestia (am Himmel) lunae, Hor.: damnum finium, Schmälerung des Gebietes, Tac. – mit obj.
    ————
    Genet., d. sarcinarum, Curt.: damnum voluntarium unius gemmae, Plin.: d. amissi corporis, Phaedr. – damnum accipere, Hor. u. ICt.: maximis damnis affici (betroffen werden), Cic.: damno augeri (heimgesucht werden), Ter.; aber aucta luctibus damna, zu den V. kamen auch noch Trauerfälle hinzu, Plin. ep.: damnum capere (nehmen, erleiden), ICt.: in maximis lucris paulum aliquid damni contraxisse, Cic.: dare (zufügen) damnum, Cic. pro Tull. § 5. 34 u. 39 u. ICt.: dare (zufügen) alci damnum aut malum, Komik., furtum sive damnum, ICt.: alci damno esse, Plin., Ggstz. alci lucro od. usui esse, Plaut., od. Ggstz. alci lucrosum esse, Ov.: damni nihil erit ex tempestate, Cato: explere (ersetzen) damna sua, Liv.: damnum facere (erleiden, nehmen), Ggstz. lucrum od. aliquid lucri facere, Cic. u.a. (dagegen = Sch. zufügen, Paul. dig. 9, 2, 30. § 3): quod declamationibus nostris cares, damni nihil facis, daran verlierst du nichts, Cic.: magnum damnum factum est in Servio (an S.), Cic.: unius verbi damna grandia ferre, für ein Wort schwer büßen müssen, Ov.: u. so ridendo maxima damna ferre, sich sehr schaden, Ov.: habere (ansehen) alqd in damno (Ggstz. pro munere), Liv.: damnum pati, teils = einen V. geduldig hinnehmen, sich gefallen lassen, Liv. 22, 41, 4; Lucan. 8, 750; teils = einen V. (Sch.) erleiden, Sen. de ira 1, 2, 3. Ulp. dig. 9, 2, 29. § 1: damnum perferre, Cic.: damnum praestare empto-
    ————
    ri, dem K. für den Sch. haften, Cic.: damna sua sarcire, Cic.: damna vestra, milites, omnium circa qui defecerunt populorum praedā sarcientur, Liv.: damnum in se suscipere, Suet. – 2) meton.: a) der mit Verlust verbundene Aufwand, das Opfer, Plin. pan. 12, 2. – b) Plur. damna, die Verluste = die eingebüßten Gegenstände (Vieh, Kinder), Ov. met. 11, 381; 12, 16. – c) das Verlustbringende, α) die ums Geld bringende Buhldirne, Plaut. Men. 133. – β) das Verlust (Entbehrung) bringende Übel, speciosum damnum, Ov. met. 11, 133.
    II) insbes.: 1) der Verlust an Menschen, bes. im Kriege, dah. auch (wie detrimentum) = Niederlage, Schlappe, m. subj. Genet., immane rei publicae (v. Verlust zweier Heere), Vell.: militiae, Iustin.: maiore cum periculo quam damno Romani exercitus, Vell. – m. obj. Genet., utile imperatoris damnum salvo exercitu fuisset rei publicae, Vell. – absol., damna ditia (nach denen das röm. Volk mächtiger wurde), Rutil. Nam.: damna Romano accepta bello, Liv.: carpi parvis cotidie damnis, Liv.: id damnum haud aegerrime pati, Liv.: quae iactura (Einbuße) abundante multitudine inter damna (Verluste) numerata non est, Iustin. – 2) die von einem Magistrate als Strafe verhängte Einbuße, die Buße, Strafe, gew. am Vermögen, der Verlust am Vermögen, die Geldbuße, Geldstrafe, Plaut. trin. 219. Cic. Phil. 1, 12; de off. 3, 23.
    ————
    Liv. 4, 53, 7; 7, 4, 2. Gell. 20, 1, 32. – doch auch im allg., Plin. pan. 35, 3 (wo Ggstz. praemium). Ps. Quint. decl. 331.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > damnum

  • 11 luo [1]

    1. luo, luī, luitūrus, ere (griech. λύω, löse, λύτρον, Lösegeld); I) büßen, abbüßen, stuprum morte, Cic.: noxam pecuniā, Liv.: sponsionem, Liv.: delicta maiorum, Hor.: ne sanguine liberûm suorum culpa defectionis lueretur, Liv.: ut morae culpa capitelueretur, Suet.: nunc culpam maiorum posteri luere, Curt.: debito supplicio scelus, Curt.: qui (obsides) capite luerent, si pacto non staretur, Liv. – II) büßen, durch Buße od. Strafe abwenden, pericula publica, Liv. 10, 28, 13: responsa, ungültig machen, Val. Flacc. 2, 570. – III) bezahlen, a) eine Schuld, aes alienum, Curt. 10, 2 (10), 25: debitum, Cod. Theod. 2, 4, 3. – dah. etw. durch Bezahlen der darauf haftenden Schuld einlösen, praedium a creditore, ICt.: fundum a testatore obligatum, ICt.: pignus, ICt. – b) als Strafe bezahlen, in singulas (arbores) aeris XX V, Plin. – dah. luere poenas od. poenam u. dgl., eine Strafe bezahlen = leiden, büßen für etw., poenas peccati, Cic.: poenas temere illati belli genti innoxiae, Iustin.: poenam pro caede, Ov.: supplicia crucibus, am Kreuze büßen, den Kreuzestod erleiden, Iustin.: augurium malis, das Unglück erleiden, das das Aug. vorherverkündete, Plin.: supplicium, Cod. Theod. – / Partiz. Fut. luitūrus, Tert. adv. Marc. 5, 16. Claud. VI. cons. Hon. 141. Cod. Theod. 8, 5, 4.

    lateinisch-deutsches > luo [1]

  • 12 luo

    1. luo, luī, luitūrus, ere (griech. λύω, löse, λύτρον, Lösegeld); I) büßen, abbüßen, stuprum morte, Cic.: noxam pecuniā, Liv.: sponsionem, Liv.: delicta maiorum, Hor.: ne sanguine liberûm suorum culpa defectionis lueretur, Liv.: ut morae culpa capitelueretur, Suet.: nunc culpam maiorum posteri luere, Curt.: debito supplicio scelus, Curt.: qui (obsides) capite luerent, si pacto non staretur, Liv. – II) büßen, durch Buße od. Strafe abwenden, pericula publica, Liv. 10, 28, 13: responsa, ungültig machen, Val. Flacc. 2, 570. – III) bezahlen, a) eine Schuld, aes alienum, Curt. 10, 2 (10), 25: debitum, Cod. Theod. 2, 4, 3. – dah. etw. durch Bezahlen der darauf haftenden Schuld einlösen, praedium a creditore, ICt.: fundum a testatore obligatum, ICt.: pignus, ICt. – b) als Strafe bezahlen, in singulas (arbores) aeris XX V, Plin. – dah. luere poenas od. poenam u. dgl., eine Strafe bezahlen = leiden, büßen für etw., poenas peccati, Cic.: poenas temere illati belli genti innoxiae, Iustin.: poenam pro caede, Ov.: supplicia crucibus, am Kreuze büßen, den Kreuzestod erleiden, Iustin.: augurium malis, das Unglück erleiden, das das Aug. vorherverkündete, Plin.: supplicium, Cod. Theod. – Partiz. Fut. luitūrus, Tert. adv. Marc. 5, 16. Claud. VI. cons. Hon. 141. Cod. Theod. 8, 5, 4.
    ————————
    2. luo, ere (griech. λούω), I) eig., waschen, bespülen, Graecia luitur Ionio profundo, Sil. 11, 22. – II) übtr., reinigen, innocentes, Val. Flacc. 3, 407. Sonst in den Kompositis ab-luo, di-luo.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > luo

  • 13 contraho

    con-traho, trāxī, tractum, ere, zusammenziehen, beiziehen, I) vereinigend: 1) eig.: a) zusammen-, beiziehen = ziehend vereinigen, von lebl. Subjj., pituitam, semen, Cels. – mit in u. Akk., umorem in caput, Cels.: aquam intus in uterum, Cels.: in se caliginem, Plin.

    b) zusammenziehen, beiziehen = versammeln, sammeln, vereinigen, gew. leb. Wesen (Ggstz. dissipare, dispergere), captivos, Liv.: agrestes, Ov.: serpentes, Plin.: muscas, Plin.: undique fontes, Ov.: iumenta et camelos a Susis, Curt. – dispersos cives in unam urbem, Val. Max. – v. lebl. Subjj., contraxit eos non officii modo cura, sed etiam studium spectaculi, Liv. – Insbes.: α) (als milit. t. t.) Truppen, Schiffe usw. beiziehen, an sich ziehen, u. (mit u. ohne in unum locum, in unum) auf einen Punkt zusammenziehen, vereinigen, konzentrieren, auxilia, Suet. u. Iustin.: exercitum, Vell.: copias, Nep.: equitum et peditum copias, Pompei. in Cic. ep.: praesidia, quae in Umbria sunt, Pompei. in Cic. ep.: naves circiter LXXX cogere contrahereque, Caes.: magnam classem, Nep. – copias subito, Nep., celeriter, Nep. – undique exercitum, Liv., omnes copias, Curt., naves, Liv., od. auxilia a finitimis, Iustin.: ex omnibus oppidis copias, Pompei. in Cic. ep.: ex finitimis regionibus cohortes ex delectibus Pompeianis, Caes. – auxilia in Graecia, Iustin.: copias ad Bononiam, Suet. – illuc od. eo suas copias, Nep.: onerarias naves ex omni Graeciae ora eodem, Liv.: Luceriam omnes copias, Cic.: Veios ingentem exercitum, Liv.: in una castra decem legiones, Vell.: exercitum od. impedimenta in unum locum, Caes. u. Liv.: omnes od. omnia in unum, Liv. u. Cic.: dispersos milites in unum, Sall. – veteranos in suum auxilium, Suet.: naves ad exercitum traiciendum, Liv. – β) zur Unterredung, zur Beratung, zur Versammlung zusammenbringen, versammeln, kommen lassen, Scipionem et Hasdrubalem ad colloquium dirimendarum simultatium causā, Liv. – domum fidissimos amicorum, Iustin.: praefectos copiarum in praetorium, Curt.: in unum omnes copias ducesque, Liv. – bes. den Senat (b. Cic. cogere), pauci tantum patrum, quos casus obtulerat, contracti a consulibus, Liv.: senatus (Romanus) edicto contrahitur, Val. Max.: c. senatum (= βουλήν) in gymnasio, Iustin.: decuriones, Plin. ep. – γ) zu einer Korporation vereinigen, verbinden, ii, qui in idem contracti fuerint, Traian. in Plin. ep. 10, 34 (43), 1.

    c) einsammelnd zusammenbringen, zusammentragen, sammeln, omnis generis commeatum, Suet.: aurum, Plin.: exemplaria, Suet.: haec vetera (diese alten Schriftstücke), Tac. dial.: undique libros, Suet.: plures domos emptionibus per procuratores, Vell. – Insbes.: α) Früchte usw. zusammen-, einbringen, einheimsen, apes mella contrahunt, Plin.: venenum aliud ex radicibus herbarum contrahitur (vegetabilisches), aliud ex animalibus mortiferis reservatur (animalisches), Ps. Quint. decl. – β) Geld zusammenbringen, aufbringen, einnehmen, bes. als Erlös, c. pecuniam (Ggstz. erogare), Val. Max. – m. ex u. Abl., pecunia per quaestorem populi Romani ex praeda vendita contracta, Gell.: pecuniam ex viatico amicorum ipsiusque Caesaris, Tac.: ex pretio viridis olei plus quam multitudine mali nummorum contrahitur, Col. – m. Dat. (wozu?), pecuniam, quam tuae saluti contraxeram, Sen.

    2) übtr.: a) Gemüter zusammenbringen, in der Zuneigung vereinigen, contrahit celeriter similitudo eos, Liv.: illa (Venus) rudes animos hominum contraxit in unum, Ov.

    b) eines Verbindung zusammenbringen, herbeiführen, α) eine freundschaftliche od. verwandtschaftliche knüpfen, eingehen, v. lebl. Subjj., c. amicitiam, Cic. de amic. 48 u. (mit Ggstz. dissipare discordiam) Cic. de amic. 24: vinculum amicitiae, Val. Max. 4, 7 in. – v. Pers., c. matrimonium (Ggstz. matrimonium solvere, dimittere), Iustin. u. Suet.: affinitas inter Caesarem et Pompeium contracta nuptiis, Vell. – β) eine geschäftliche Verbindung eingehen, abschließen, in etw. sich einlassen, rem, rationem, negotium, Cic.: emptionem ac venditionem, ICt.: res contractae, Verträge, Cic.: male contractae res, mißliche Umstände, in die wir verfangen sind, Cic. – m. cum u. Abl. od. m. inter se, cum multis res rationesque contractae, Geschäfts- u. Handelsverbindungen, Cic.: c. magnam rationem cum Mauritaniae rege, Cic.: c. nihil cum alqo, sich mit jmd. nichts zu schaffen machen, Cic.: res inter se c. emendo, vendendo, mutuum dando, Liv. – u. ohne Objekt, is qui od. ii quibuscum contrahebat, sich (in ein Geschäft) einließ, Cic.: neque si tecum agas aliquid neque si cum altero contrahas, vacare officio potes, Cic.

    c) einen Zustand jmdm. od. sich zuziehen, herbeiführen, verwirken, α) übh.: aes alienum u. aes alienum novum, Cic.: aes alienum in popina, Cic., od. luxu, Curt.: aes alienum cum creditore, Sen. – a nostra persona benevolentiam, von seiten unserer Person W. gewinnen, Cornif. rhet.: bellum, Liv.: alci od. sibi bellum cum alqo, Liv.: causas bellorum et bella, Mela. – causam certaminis cum alqo, Liv.: mortis sibi causam, Plin.: contracto iam inter Aetolos et Trallos certamine, sich entsponnen hatte, Liv.: clades suā temeritate contracta, Liv.: c. culpam, ICt. (u. so ea est contracta a nobis culpa, ut etc., Cic. ad Att. 11, 24, 1). – in maximis lucris paulum aliquid damni (v. Kaufhandel), Cic. – inimicitias domui, Quint.: plurimum invidiae alqā re, Suet.: numinis iram sibi, Ov. – aliquid litigii inter hos duos, Plaut.: lites, Plaut. u. Cic. – malum culpā, Cic.: molestias liberalitate suā, Cic. – necessitates ad bellum cum Romanis, Liv.: contrahitur mihi negotium, ich werde in Verlegenheit gebracht, Cic.: c. nefas celanda effando, Liv.: c. noxam, Schaden nehmen, Col. u. Apul.: odium hoc facinore, Vell.: tantum odium immoderati imperii crudelitate, Iustin. – incerti, morando an veniendo plus periculi contraherent, Liv.: conscientia contracti culpā periculi, Liv.: c. peregre habitando in singulas noctes tantum sibi reique publicae piaculi, verwirken, Liv.: c. sibi poenam, Hirt. b. G.: c. porcam, als Strafe verwirken, Cic. – c. rixam ex occursu, Vell. – v. lebl. Subjj., si mercatura quaestuosa in maximis rebus aliquid damni contraxerit, Cic.: apud Lacedaemonios virtus Alcibiadis plus invidiae quam gratiae contraxit, Iustin.: eiusmodi res et invidiam contrahunt in vita et odium in oratione, si inconsiderate tractes, Cornif. rhet.: si causae turpitudo contrahet offensionem, Cic.: illa, quae rabie contracta toleravimus, Sall. fr. – β) physische Übel zuziehen, herbeiführen, αα) an andern, v. lebl. Subjj., multorum dierum inopia contraxerat pestem, Iustin.: tristitia, quam videtur bilis atra contrahere, Cels. – ββ) an sich, sich zuziehen, v. Pers., stranguriae morbum, Plin.: cruditatem illic (dort = beim Mahle), Quint.: valetudinem adversam ferventissimis aestibus, Plin. ep.: dolor capitis vel vino vel cruditate contrahitur, Cels.: tussis multis modis contrahitur, Cels. – c. morbum ex aegritudine od. ex dolore, Iustin.: causam valetudinis ex profluvio alvi, Suet.: saginam corporis et valetudinem oculorum ex nimia luxuria, Iustin. – v. Lebl., situm aut mucorem (v. Essig), Col.: ne situ penora mucorem contrahant, Col.

    II) nach innen, verkürzend, verengernd, verdichtend zusammenziehen, 1) eig.: a) verkürzend zusammenziehen, einziehen, α) die Gliedmaßen usw. am Körper, αα) übh.: c. membrum (Ggstz. porrigere, extendere, Cic. u. Cels.: collum, cerviculam (Ggstz. tendere, extendere), Cic. u. Quint.: supercilia (Ggstz. remittere), Quint.: manum celeri motu (Ggstz. explicare), Quint.: tres digitos (Ggstz. explicare), Quint.: medium digitum in pollicem explicitis tribus, Quint.: digitos in pugnum, Plin.: crura, Ov.: brachia alci, für jmd. (um ihm Platz zu machen), Verg.: labra nimium, Cels.: rictum, Lact.: frontem, in Falten ziehen, vor Unwillen, Kummer usw. (Ggstz. frontem exporrigere, explicare, remittere; zuw. auch Ggstz. gaudere), Plaut., Cic., Quint. u. Plin. ep.: u. so vultum, Ov. – bina cornua, v. den Schnecken (Ggstz. protendere), Plin.: pinnarum oculos in acervum, v. Pfau (Ggstz. expandere colores), Plin.: habiliora sunt corpora, quae in arma (Rüstung) sua contrahi possunt (sich einschnüren lassen), quam quae superfunduntur (darüber hinausgehen), Sen. – u. se contrahere, sich zusammenziehen, sich verengern, zB. contrahit se millepeda tactu, Plin.: u. (Ggstz. se dilatare) tum pulmones se contrahunt aspirantes tum respiratu dilatant, Cic. – u. Passiv contrahi medial, sich zusammenziehen, sich verengern, nervi musculique contrahuntur (Ggstz. in suum locum veniunt), Cels.: contrahitur rictus, Ov.: cum spiritus (Atem) timore contrahitur, Sen.: u. Ggstz. dilatari, zB. stomachi partes eae, quae sunt infra id quod devoratur, dilatantur; quae autem supra, contrahuntur, Cic.: u. Ggstz. diffundi, zB. tumor frigore omni contrahitur, calore diffunditur, Cels.: und Ggstz. distendi (aufgetrieben werden), ovis sanguinariam herbam pasta toto ventre distenditur contrahiturque, Col. – contractum aliquo morbo bovis cor, Cic. de div. 2, 37. – contractum genibus tangas caput, so das du zusammengekauert mit den Knien den K. berührst, Hor. sat. 2, 7, 61: und so gravissimo frigore solus atque contractus vigilabit in lectulo, Hieron. epist. 53 (dagegen Hor. ep. 1, 7, 12 contractus leget, eingezogen, ungestört). – ββ) (besond. als mediz. t. t.) krampfhaft zusammenziehen, einziehen, bes. Passiv contrahi medial = sich zusammenziehen, sich einziehen, sich vor Krampf krümmen, sowohl momentan, saepe crura manusque contrahuntur, Cels.: ubi aegro crura contrahuntur, Cels.: contractis membris clamitans se vivere, Suet. – als dauernd, nervi qui contrahuntur, gelähmte Sehnen, Cels.: contracti aliquo morbo nervi, Cels.: recenti cicatrice contracti articuli, Cels.: contracti cruris aridi nervi, Sen. – Partiz. subst., contractī, ōrum, m., Gelähmte, Arnob. 1, 48. – β) andere Ggstde.: αα) übh.: appropinquante manu folia (v. einem Kraute), Plin.: arcum, spannen, Iuven. – ββ) als naut. t. t., c. vela, die S. einziehen, reffen, bildl. = sich im Glücke mäßigen, s. Cic. ad Att. 1, 16, 2. Quint. 12. prooem. § 4. Hor. carm. 2, 10, 23. – γγ) als t. t. der Baukunst, zusammenziehen, verjüngen, columnam, Vitr. 4, 3, 4 (vgl. 3, 3, 12 u. 4, 7, 2): pyramis XXIV gradibus in metae cacumen se contrahens, Plin. 36, 31.

    b) verdichtend zusammenziehen, α) Wunden usw., vulnera, cicatrices, Plin.: fibulae oras vulneris paulatim contrahunt, Cels. – β) den Stuhlgang hart machen, verstopfen (Ggstz. solvere), alvum, ventrem, Cels.: in senectute alvus contrahitur, tritt Verstopfung ein, Cels. – γ) Gliedmaßen starr-, steif machen, v. Frost, Todeskälte, gew. Partiz. contractus = starr, steif, digitus torpens contractusque frigore, taub u. steif durch Fr., Suet.: vermes rigore contracti decidunt, Col.: mori contractam cum te cogunt frigora (die Mücke im Winter), Phaedr. – u. v. Frost selbst, contracto frigore pigrae, träg von starren- der Kälte (von den Bienen), Verg. georg. 4, 259; vgl. pigrum est enim contractumque frigus, Sen. de ira 2, 19, 2. – δ) eine Flüssigkeit zusammenziehen, gerinnen machen, lac, Plin.: sanguinem, v. der Furcht (Ggstz. diffundere), Gell.

    2) übtr.: a) räumlich zusammenziehen, verkürzen, verengern, diffunditur mare latissimum iterumque contrahitur, Mart. Cap.: c. castra (milit. t. t., auch mit dem Zusatz in exiguum orbem), Caes. u. Liv.: lacum, Plin. ep.: spatia orae magis magisque (v. Hispanien), Mela: contracta aequora iactis in altum molibus, Hor.: c. lucis iter (v. der Sonne), Prop.: orbem (v. Monde), Ov.: umbras (v. Tage), Ov.: horrida tempestas contraxit caelum, verengte (für den Augenschein) den Horizont, d.i. umhüllte, umnachtete den H., Hor. epod. 13, 1.

    b) der Zeitdauer nach verkürzen, abkürzen (Ggstz. extendere), tempus epulandi, Plin. pan.: tempora dicendi, Quint.

    c) Rede u. Schrift zusammenziehen, zusammenfassen, verkürzen, kürzer sprechen, kurz ausdrücken, kurz fassen (Ggstz. extendere, dilatare), poëta inusitatius contraxerat meûm factûm pro meorum factorum, Cic.: orationem aut ex verbo dilatare aut in verbum contrahere, Cic.: sit nonnumquam summittenda et contrahenda oratio, Quint.: c. nomina, verba, Cic.: mollia vocabula et Graeca ad lenitatem versus contrahere, extendere, inflectere (v. Homer), Plin. ep.: ut breviter contraham summam, Quint.: rerum notitia in artum contracta, Vell.: c. praecepta in unum, Ov.: quaelibet ex iis artibus in paucos libros, Quint.: opus in minores gyros, Stat.

    d) dem numerischen usw. Umfang nach in die Enge zusammenziehen, einschränken, beschränken, ermäßigen, α) übh.: c. universitatem generis humani eamque gradatim ad pauciores, postremo deducere ad singulos, Cic.: ea contrahere in angustumque deducere, Cic. – u. scherzh., res tuae ita contractae, ut ›nec caput nec pedes‹, zusammengewickelt (= verwickelt), Cic. ep. 7, 31, 2. – β) Affekte: appetitus omnes contrahere sedareque, Cic.: cupidinem, Hor.

    e) Gemüt, Herz, Mut einengen, beengen, beklommen machen, pressen, c. animum (Ggstz. remittere), Cic.: animum c. ac demittere, Cic.: cui non animus formidine divûm contrahitur? Lucr.: cuius non contractum sollicitudine animum illius argutiae (kluge Einfälle) solvant? Sen. – u. übtr. auf die Pers., tum (sol) quasi tristitiā quādam contrahit terram tum vicissim laetificat, Cic.: ut et bonis amici (des Fr.) quasi diffundantur et incommodis contrahantur, daß man sich (das Herz) sowohl durch das Glück des Freundes erweitert als durch seine Unannehmlichkeiten beengt fühlt, Cic.

    lateinisch-deutsches > contraho

  • 14 contraho

    con-traho, trāxī, tractum, ere, zusammenziehen, beiziehen, I) vereinigend: 1) eig.: a) zusammen-, beiziehen = ziehend vereinigen, von lebl. Subjj., pituitam, semen, Cels. – mit in u. Akk., umorem in caput, Cels.: aquam intus in uterum, Cels.: in se caliginem, Plin.
    b) zusammenziehen, beiziehen = versammeln, sammeln, vereinigen, gew. leb. Wesen (Ggstz. dissipare, dispergere), captivos, Liv.: agrestes, Ov.: serpentes, Plin.: muscas, Plin.: undique fontes, Ov.: iumenta et camelos a Susis, Curt. – dispersos cives in unam urbem, Val. Max. – v. lebl. Subjj., contraxit eos non officii modo cura, sed etiam studium spectaculi, Liv. – Insbes.: α) (als milit. t. t.) Truppen, Schiffe usw. beiziehen, an sich ziehen, u. (mit u. ohne in unum locum, in unum) auf einen Punkt zusammenziehen, vereinigen, konzentrieren, auxilia, Suet. u. Iustin.: exercitum, Vell.: copias, Nep.: equitum et peditum copias, Pompei. in Cic. ep.: praesidia, quae in Umbria sunt, Pompei. in Cic. ep.: naves circiter LXXX cogere contrahereque, Caes.: magnam classem, Nep. – copias subito, Nep., celeriter, Nep. – undique exercitum, Liv., omnes copias, Curt., naves, Liv., od. auxilia a finitimis, Iustin.: ex omnibus oppidis copias, Pompei. in Cic. ep.: ex finitimis regionibus cohortes ex delectibus Pompeianis, Caes. – auxi-
    ————
    lia in Graecia, Iustin.: copias ad Bononiam, Suet. – illuc od. eo suas copias, Nep.: onerarias naves ex omni Graeciae ora eodem, Liv.: Luceriam omnes copias, Cic.: Veios ingentem exercitum, Liv.: in una castra decem legiones, Vell.: exercitum od. impedimenta in unum locum, Caes. u. Liv.: omnes od. omnia in unum, Liv. u. Cic.: dispersos milites in unum, Sall. – veteranos in suum auxilium, Suet.: naves ad exercitum traiciendum, Liv. – β) zur Unterredung, zur Beratung, zur Versammlung zusammenbringen, versammeln, kommen lassen, Scipionem et Hasdrubalem ad colloquium dirimendarum simultatium causā, Liv. – domum fidissimos amicorum, Iustin.: praefectos copiarum in praetorium, Curt.: in unum omnes copias ducesque, Liv. – bes. den Senat (b. Cic. cogere), pauci tantum patrum, quos casus obtulerat, contracti a consulibus, Liv.: senatus (Romanus) edicto contrahitur, Val. Max.: c. senatum (= βουλήν) in gymnasio, Iustin.: decuriones, Plin. ep. – γ) zu einer Korporation vereinigen, verbinden, ii, qui in idem contracti fuerint, Traian. in Plin. ep. 10, 34 (43), 1.
    c) einsammelnd zusammenbringen, zusammentragen, sammeln, omnis generis commeatum, Suet.: aurum, Plin.: exemplaria, Suet.: haec vetera (diese alten Schriftstücke), Tac. dial.: undique libros, Suet.: plures domos emptionibus per procuratores, Vell. –
    ————
    Insbes.: α) Früchte usw. zusammen-, einbringen, einheimsen, apes mella contrahunt, Plin.: venenum aliud ex radicibus herbarum contrahitur (vegetabilisches), aliud ex animalibus mortiferis reservatur (animalisches), Ps. Quint. decl. – β) Geld zusammenbringen, aufbringen, einnehmen, bes. als Erlös, c. pecuniam (Ggstz. erogare), Val. Max. – m. ex u. Abl., pecunia per quaestorem populi Romani ex praeda vendita contracta, Gell.: pecuniam ex viatico amicorum ipsiusque Caesaris, Tac.: ex pretio viridis olei plus quam multitudine mali nummorum contrahitur, Col. – m. Dat. (wozu?), pecuniam, quam tuae saluti contraxeram, Sen.
    2) übtr.: a) Gemüter zusammenbringen, in der Zuneigung vereinigen, contrahit celeriter similitudo eos, Liv.: illa (Venus) rudes animos hominum contraxit in unum, Ov.
    b) eines Verbindung zusammenbringen, herbeiführen, α) eine freundschaftliche od. verwandtschaftliche knüpfen, eingehen, v. lebl. Subjj., c. amicitiam, Cic. de amic. 48 u. (mit Ggstz. dissipare discordiam) Cic. de amic. 24: vinculum amicitiae, Val. Max. 4, 7 in. – v. Pers., c. matrimonium (Ggstz. matrimonium solvere, dimittere), Iustin. u. Suet.: affinitas inter Caesarem et Pompeium contracta nuptiis, Vell. – β) eine geschäftliche Verbindung eingehen, abschließen, in etw. sich einlassen, rem, rationem,
    ————
    negotium, Cic.: emptionem ac venditionem, ICt.: res contractae, Verträge, Cic.: male contractae res, mißliche Umstände, in die wir verfangen sind, Cic. – m. cum u. Abl. od. m. inter se, cum multis res rationesque contractae, Geschäfts- u. Handelsverbindungen, Cic.: c. magnam rationem cum Mauritaniae rege, Cic.: c. nihil cum alqo, sich mit jmd. nichts zu schaffen machen, Cic.: res inter se c. emendo, vendendo, mutuum dando, Liv. – u. ohne Objekt, is qui od. ii quibuscum contrahebat, sich (in ein Geschäft) einließ, Cic.: neque si tecum agas aliquid neque si cum altero contrahas, vacare officio potes, Cic.
    c) einen Zustand jmdm. od. sich zuziehen, herbeiführen, verwirken, α) übh.: aes alienum u. aes alienum novum, Cic.: aes alienum in popina, Cic., od. luxu, Curt.: aes alienum cum creditore, Sen. – a nostra persona benevolentiam, von seiten unserer Person W. gewinnen, Cornif. rhet.: bellum, Liv.: alci od. sibi bellum cum alqo, Liv.: causas bellorum et bella, Mela. – causam certaminis cum alqo, Liv.: mortis sibi causam, Plin.: contracto iam inter Aetolos et Trallos certamine, sich entsponnen hatte, Liv.: clades suā temeritate contracta, Liv.: c. culpam, ICt. (u. so ea est contracta a nobis culpa, ut etc., Cic. ad Att. 11, 24, 1). – in maximis lucris paulum aliquid damni (v. Kaufhandel), Cic. – inimicitias domui, Quint.: plurimum invidiae alqā re, Suet.: numinis iram sibi, Ov. –
    ————
    aliquid litigii inter hos duos, Plaut.: lites, Plaut. u. Cic. – malum culpā, Cic.: molestias liberalitate suā, Cic. – necessitates ad bellum cum Romanis, Liv.: contrahitur mihi negotium, ich werde in Verlegenheit gebracht, Cic.: c. nefas celanda effando, Liv.: c. noxam, Schaden nehmen, Col. u. Apul.: odium hoc facinore, Vell.: tantum odium immoderati imperii crudelitate, Iustin. – incerti, morando an veniendo plus periculi contraherent, Liv.: conscientia contracti culpā periculi, Liv.: c. peregre habitando in singulas noctes tantum sibi reique publicae piaculi, verwirken, Liv.: c. sibi poenam, Hirt. b. G.: c. porcam, als Strafe verwirken, Cic. – c. rixam ex occursu, Vell. – v. lebl. Subjj., si mercatura quaestuosa in maximis rebus aliquid damni contraxerit, Cic.: apud Lacedaemonios virtus Alcibiadis plus invidiae quam gratiae contraxit, Iustin.: eiusmodi res et invidiam contrahunt in vita et odium in oratione, si inconsiderate tractes, Cornif. rhet.: si causae turpitudo contrahet offensionem, Cic.: illa, quae rabie contracta toleravimus, Sall. fr. – β) physische Übel zuziehen, herbeiführen, αα) an andern, v. lebl. Subjj., multorum dierum inopia contraxerat pestem, Iustin.: tristitia, quam videtur bilis atra contrahere, Cels. – ββ) an sich, sich zuziehen, v. Pers., stranguriae morbum, Plin.: cruditatem illic (dort = beim Mahle), Quint.: valetudinem adversam ferventissimis aestibus, Plin. ep.: dolor capitis vel
    ————
    vino vel cruditate contrahitur, Cels.: tussis multis modis contrahitur, Cels. – c. morbum ex aegritudine od. ex dolore, Iustin.: causam valetudinis ex profluvio alvi, Suet.: saginam corporis et valetudinem oculorum ex nimia luxuria, Iustin. – v. Lebl., situm aut mucorem (v. Essig), Col.: ne situ penora mucorem contrahant, Col.
    II) nach innen, verkürzend, verengernd, verdichtend zusammenziehen, 1) eig.: a) verkürzend zusammenziehen, einziehen, α) die Gliedmaßen usw. am Körper, αα) übh.: c. membrum (Ggstz. porrigere, extendere, Cic. u. Cels.: collum, cerviculam (Ggstz. tendere, extendere), Cic. u. Quint.: supercilia (Ggstz. remittere), Quint.: manum celeri motu (Ggstz. explicare), Quint.: tres digitos (Ggstz. explicare), Quint.: medium digitum in pollicem explicitis tribus, Quint.: digitos in pugnum, Plin.: crura, Ov.: brachia alci, für jmd. (um ihm Platz zu machen), Verg.: labra nimium, Cels.: rictum, Lact.: frontem, in Falten ziehen, vor Unwillen, Kummer usw. (Ggstz. frontem exporrigere, explicare, remittere; zuw. auch Ggstz. gaudere), Plaut., Cic., Quint. u. Plin. ep.: u. so vultum, Ov. – bina cornua, v. den Schnecken (Ggstz. protendere), Plin.: pinnarum oculos in acervum, v. Pfau (Ggstz. expandere colores), Plin.: habiliora sunt corpora, quae in arma (Rüstung) sua contrahi possunt (sich einschnüren lassen), quam quae superfunduntur (dar-
    ————
    über hinausgehen), Sen. – u. se contrahere, sich zusammenziehen, sich verengern, zB. contrahit se millepeda tactu, Plin.: u. (Ggstz. se dilatare) tum pulmones se contrahunt aspirantes tum respiratu dilatant, Cic. – u. Passiv contrahi medial, sich zusammenziehen, sich verengern, nervi musculique contrahuntur (Ggstz. in suum locum veniunt), Cels.: contrahitur rictus, Ov.: cum spiritus (Atem) timore contrahitur, Sen.: u. Ggstz. dilatari, zB. stomachi partes eae, quae sunt infra id quod devoratur, dilatantur; quae autem supra, contrahuntur, Cic.: u. Ggstz. diffundi, zB. tumor frigore omni contrahitur, calore diffunditur, Cels.: und Ggstz. distendi (aufgetrieben werden), ovis sanguinariam herbam pasta toto ventre distenditur contrahiturque, Col. – contractum aliquo morbo bovis cor, Cic. de div. 2, 37. – contractum genibus tangas caput, so das du zusammengekauert mit den Knien den K. berührst, Hor. sat. 2, 7, 61: und so gravissimo frigore solus atque contractus vigilabit in lectulo, Hieron. epist. 53 (dagegen Hor. ep. 1, 7, 12 contractus leget, eingezogen, ungestört). – ββ) (besond. als mediz. t. t.) krampfhaft zusammenziehen, einziehen, bes. Passiv contrahi medial = sich zusammenziehen, sich einziehen, sich vor Krampf krümmen, sowohl momentan, saepe crura manusque contrahuntur, Cels.: ubi aegro crura contrahuntur, Cels.: contractis membris clamitans se vivere, Suet. – als
    ————
    dauernd, nervi qui contrahuntur, gelähmte Sehnen, Cels.: contracti aliquo morbo nervi, Cels.: recenti cicatrice contracti articuli, Cels.: contracti cruris aridi nervi, Sen. – Partiz. subst., contractī, ōrum, m., Gelähmte, Arnob. 1, 48. – β) andere Ggstde.: αα) übh.: appropinquante manu folia (v. einem Kraute), Plin.: arcum, spannen, Iuven. – ββ) als naut. t. t., c. vela, die S. einziehen, reffen, bildl. = sich im Glücke mäßigen, s. Cic. ad Att. 1, 16, 2. Quint. 12. prooem. § 4. Hor. carm. 2, 10, 23. – γγ) als t. t. der Baukunst, zusammenziehen, verjüngen, columnam, Vitr. 4, 3, 4 (vgl. 3, 3, 12 u. 4, 7, 2): pyramis XXIV gradibus in metae cacumen se contrahens, Plin. 36, 31.
    b) verdichtend zusammenziehen, α) Wunden usw., vulnera, cicatrices, Plin.: fibulae oras vulneris paulatim contrahunt, Cels. – β) den Stuhlgang hart machen, verstopfen (Ggstz. solvere), alvum, ventrem, Cels.: in senectute alvus contrahitur, tritt Verstopfung ein, Cels. – γ) Gliedmaßen starr-, steif machen, v. Frost, Todeskälte, gew. Partiz. contractus = starr, steif, digitus torpens contractusque frigore, taub u. steif durch Fr., Suet.: vermes rigore contracti decidunt, Col.: mori contractam cum te cogunt frigora (die Mücke im Winter), Phaedr. – u. v. Frost selbst, contracto frigore pigrae, träg von starren- der Kälte (von den Bienen), Verg. georg. 4, 259; vgl. pigrum est enim contractumque frigus, Sen. de ira 2, 19, 2. –
    ————
    δ) eine Flüssigkeit zusammenziehen, gerinnen machen, lac, Plin.: sanguinem, v. der Furcht (Ggstz. diffundere), Gell.
    2) übtr.: a) räumlich zusammenziehen, verkürzen, verengern, diffunditur mare latissimum iterumque contrahitur, Mart. Cap.: c. castra (milit. t. t., auch mit dem Zusatz in exiguum orbem), Caes. u. Liv.: lacum, Plin. ep.: spatia orae magis magisque (v. Hispanien), Mela: contracta aequora iactis in altum molibus, Hor.: c. lucis iter (v. der Sonne), Prop.: orbem (v. Monde), Ov.: umbras (v. Tage), Ov.: horrida tempestas contraxit caelum, verengte (für den Augenschein) den Horizont, d.i. umhüllte, umnachtete den H., Hor. epod. 13, 1.
    b) der Zeitdauer nach verkürzen, abkürzen (Ggstz. extendere), tempus epulandi, Plin. pan.: tempora dicendi, Quint.
    c) Rede u. Schrift zusammenziehen, zusammenfassen, verkürzen, kürzer sprechen, kurz ausdrücken, kurz fassen (Ggstz. extendere, dilatare), poëta inusitatius contraxerat meûm factûm pro meorum factorum, Cic.: orationem aut ex verbo dilatare aut in verbum contrahere, Cic.: sit nonnumquam summittenda et contrahenda oratio, Quint.: c. nomina, verba, Cic.: mollia vocabula et Graeca ad lenitatem versus contrahere, extendere, inflectere (v. Homer), Plin. ep.: ut breviter contraham summam, Quint.: rerum notitia
    ————
    in artum contracta, Vell.: c. praecepta in unum, Ov.: quaelibet ex iis artibus in paucos libros, Quint.: opus in minores gyros, Stat.
    d) dem numerischen usw. Umfang nach in die Enge zusammenziehen, einschränken, beschränken, ermäßigen, α) übh.: c. universitatem generis humani eamque gradatim ad pauciores, postremo deducere ad singulos, Cic.: ea contrahere in angustumque deducere, Cic. – u. scherzh., res tuae ita contractae, ut ›nec caput nec pedes‹, zusammengewickelt (= verwickelt), Cic. ep. 7, 31, 2. – β) Affekte: appetitus omnes contrahere sedareque, Cic.: cupidinem, Hor.
    e) Gemüt, Herz, Mut einengen, beengen, beklommen machen, pressen, c. animum (Ggstz. remittere), Cic.: animum c. ac demittere, Cic.: cui non animus formidine divûm contrahitur? Lucr.: cuius non contractum sollicitudine animum illius argutiae (kluge Einfälle) solvant? Sen. – u. übtr. auf die Pers., tum (sol) quasi tristitiā quādam contrahit terram tum vicissim laetificat, Cic.: ut et bonis amici (des Fr.) quasi diffundantur et incommodis contrahantur, daß man sich (das Herz) sowohl durch das Glück des Freundes erweitert als durch seine Unannehmlichkeiten beengt fühlt, Cic.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > contraho

  • 15 sagum

    sagum, ī, n. (Nbf. sagus, ī, m., Afran. com. 44. Enn. ann. 508. Varro sat. Men. 569) [σάγος, keltisches Wort, s. Isid. orig. 19, 24, 13], ein viereckiges, dichtes, grobes Stück wollenes Tuch, als Umwurf, kurzer Mantel (über die Schulter geworfen und an der Seite mit einer Spange befestigt), gegen die rauhe Witterung als Bedeckung der Sklaven, Cato u. Colum.: der Hirten, Plin.: des Viehes, Veget.: benutzt zum Emporschnellen (als Strafe), Suet. u. Mart. (vgl. sagatio): als Schutzwand gegen Pfeile, Veget. mil. – bes. als Tracht der Kelten (Germanen), der Plaid, Tac. – u. als Umwurf der Soldaten im Felde, der Soldatenmantel, Kriegsmantel, Caes. u.a. – dah. ist sagum Zeichen des Krieges (wie toga Zeichen des Friedens) in den Redensarten: sagum sumere (v. einem) u. saga sumere (von mehreren), sich zum Kampfe bereit halten (auch von den in der Stadt zurückbleibenden Römern, mit Ausnahme der Konsularen, bei einem nahen Kriege [in tumultu]), Cic. u.a.: so auch ad saga ire, Cic. u. Vell.: est in sagis civitas, steht unter den Waffen, Cic.: dagegen saga ponere = die Waffen ablegen, Liv. epit.

    lateinisch-deutsches > sagum

  • 16 sagum

    sagum, ī, n. (Nbf. sagus, ī, m., Afran. com. 44. Enn. ann. 508. Varro sat. Men. 569) [σάγος, keltisches Wort, s. Isid. orig. 19, 24, 13], ein viereckiges, dichtes, grobes Stück wollenes Tuch, als Umwurf, kurzer Mantel (über die Schulter geworfen und an der Seite mit einer Spange befestigt), gegen die rauhe Witterung als Bedeckung der Sklaven, Cato u. Colum.: der Hirten, Plin.: des Viehes, Veget.: benutzt zum Emporschnellen (als Strafe), Suet. u. Mart. (vgl. sagatio): als Schutzwand gegen Pfeile, Veget. mil. – bes. als Tracht der Kelten (Germanen), der Plaid, Tac. – u. als Umwurf der Soldaten im Felde, der Soldatenmantel, Kriegsmantel, Caes. u.a. – dah. ist sagum Zeichen des Krieges (wie toga Zeichen des Friedens) in den Redensarten: sagum sumere (v. einem) u. saga sumere (von mehreren), sich zum Kampfe bereit halten (auch von den in der Stadt zurückbleibenden Römern, mit Ausnahme der Konsularen, bei einem nahen Kriege [in tumultu]), Cic. u.a.: so auch ad saga ire, Cic. u. Vell.: est in sagis civitas, steht unter den Waffen, Cic.: dagegen saga ponere = die Waffen ablegen, Liv. epit.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > sagum

  • 17 octuplus

    octuplus, a, um (ὀκταπλοῦς), achtfach, pars, Cic. Tim. 22: portio, Chalcid. Tim. 96. – subst., octuplum, ī, n., das Achtfache, bes. als Strafe, ex edicto iudicium in octuplum persequi, Cic.: octupli iudicium dare, Cic.: poena octupli, achtfache Strafe, Cic.: damnari octupli, Cic.: pretia venalium rerum non quadruplo aut octuplo statuere, Edict. Diocl. prooem. 2. § 2.

    lateinisch-deutsches > octuplus

  • 18 octuplus

    octuplus, a, um (ὀκταπλοῦς), achtfach, pars, Cic. Tim. 22: portio, Chalcid. Tim. 96. – subst., octuplum, ī, n., das Achtfache, bes. als Strafe, ex edicto iudicium in octuplum persequi, Cic.: octupli iudicium dare, Cic.: poena octupli, achtfache Strafe, Cic.: damnari octupli, Cic.: pretia venalium rerum non quadruplo aut octuplo statuere, Edict. Diocl. prooem. 2. § 2.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > octuplus

  • 19 praetereo

    praeter-eo, īvī u. öfter iī, itum, īre, I) intr. vorbei-, vorübergehen, praeteriens modo mihi inquit, im Vorbeigehen, Ter. – übtr. v. Lebl., unda praeteriit, Ov.: v. der Zeit, vorübergehen, vergehen, praeteriit tempus, Ter., hora, Ov.: tertius iam praeterit annus, Sen.: hiems praeteriit, imber abiit, discessit sol, Ambros. – II) tr. vor etw. vorbei-, vorübergehen, vorbeikommen, A) im allg.: 1) eig.: hortos, Cic.: nullas apertas fores, Sen. – v. Lebl., ripas flumina praetereunt, Hor. – dah. v. der Zeit, insofern sie als etwas Stetiges gedacht wird u. der Mensch vor ihr vorübergeht (verschieden von der Vorstellungsweise unter no. I), in der passiven Form praeteritus, a, um, wobei man vorübergegangen ist, vergangen, verflossen, tempus, Cic.: tempus praeteritum, instans, consequens, Cornif. rhet.: tempus praeteritum, praesens, futurum, Lact.: aetas, Cic.: nox, Prop.: diebus decem praeteritis, nachdem zehn Tage verflossen, nach zehn Tagen, Varro: in praeteritum (sc. tempus), für das Vergangene, in Anbetracht der vergangenen Zeit (Ggstz. in futurum), Suet. u.a. (s. Dederich Dict. 4, 15. p. 350) tempus praeteritum (als gramm. t. t.), Quint., u. bloß praeteritum, Quint. – praeterita, ōrum, n., vergangene Dinge, das Vergangene, Cic.; u. vorhergehende Begebenheiten, Vell.: viri praeteriti, ehemalige, die gestorben sind, Prop. – 2) bildl.: a) der Kenntnis entgehen, unbekannt sein, v. Dingen, non me praeterit, ich weiß, mir ist nicht unbekannt, Cic.: an quidquam Parmenonem praetereat? entgehe, unbekannt sei, nicht einfalle? Ter. – b) übergehen, α) übh.: locus, qui praeteritus neglegentiā est, aus Gleichgültigkeit übergangenes, nicht benutztes Thema, Ter. adelph. prol. 14: nullum genus crudelitatis praeterire (unverübt lassen, Cic. Phil. 3, 4. – tantā vi tantāque gravitate dixisse Galbam, ut nulla fere pars orationis silentio praeteriretur, ohne Beifall blieb, Cic. Brut. 88. – β) nicht erwähnen, unerwähnt lassen, weglassen, auslassen, αα) übh., mit u. ohne silentio, Cic.: verb. audistis haec, quae nunc ego omnia praetereo (unberührt lasse) ac relinquo (unbeachtet lasse), Cic.: caedes relinquo, libidines praetereo, Cic.: non praetereatur Asinii Pollionis factum et dictum memorabile, Vell. – praeterita, ōrum, n., übergangene Dinge heißen die Bücher der Chronik, weil da das steht, was in den Büchern der Könige übergangen worden ist, Hieron. epist. 18, 1: nihil in praeteritis relinquere, keinen Punkt ihrer Lehren unbeleuchtet lassen, Cic. – non praetereundus, erwähnenswert, vir non pr., Vell.: nec praetereundus Metellus, Vell. – ββ) v. Zensor, beim Verlesen der Senatoren nach dem Zensus als Strafe jmd. übergehen (der somit als aus dem Senate gestoßen erklärt wurde), quattuor praeteriti sunt, Liv. – γ) übergehen, überschlagen im Lesen, praetereas, si quid non facit ad stomachum, Mart. – u. im Schreiben weglassen, syllabas, Suet – δ) etw. zu tun unterlassen, vergessen, quae faenisices praeterierunt, Varro r. r. 1, 49, 2: m. folg. Infin., dicere, Plaut. merc. 403: sciscitari, Apul. met. 3, 23: m. folg. quin u. Konj., praeterire non potui, quin et scriberem ad te et illum mitterem gratiasque agerem, Caes. bei Cic. ad Att. 9, 6. litt. A. – ε) jmd. bei Erbschaften, Geschenken, Ämtern usw. übergehen, nicht berücksichtigen, vergessen, hintansetzen, zurücksetzen, strenuos, Plaut.: dignos, Cic.: Philippus et Marcellus praetereuntur, gehen leer aus, Caes.: filium fratris (im Testamente), Cic.: me quoque Romani praeteriere patres, Ov. – c) entgehen, nescis quid mali praeterieris, Ter. Hec. 419. – B) insbes., im Laufen überholen, 1) eig.: acri gaudet equo, iamque hos cursu, iam praeterit illos, Verg. Aen. 4, 157: praetereunt ortos isdem de partibus euros, Ov. met. 2, 160: praeterita est virgo, Ov. met. 10, 680. – 2) bildl.: a) überholen, übertreffen, alqm aut praeterire aut aequare posse, Vell.: virtus tua alios praeterit, Ov.: hos nobilitate Mago praeteriit, Varro. – b) überschreiten, modum (das Maß), Ov. fast. 5, 304. – / Imperf. praeteriebat, Sen. contr. 7, 7 (22), 16: Futur. praeteriet, Vulg. sap. 1, 8. Iuvenc. 4, 159: praeterient, Vulg. Sirach 39, 37: Partiz. praeterientes, Corp. inscr. Lat. 5, 7464.

    lateinisch-deutsches > praetereo

  • 20 praetereo

    praeter-eo, īvī u. öfter iī, itum, īre, I) intr. vorbei-, vorübergehen, praeteriens modo mihi inquit, im Vorbeigehen, Ter. – übtr. v. Lebl., unda praeteriit, Ov.: v. der Zeit, vorübergehen, vergehen, praeteriit tempus, Ter., hora, Ov.: tertius iam praeterit annus, Sen.: hiems praeteriit, imber abiit, discessit sol, Ambros. – II) tr. vor etw. vorbei-, vorübergehen, vorbeikommen, A) im allg.: 1) eig.: hortos, Cic.: nullas apertas fores, Sen. – v. Lebl., ripas flumina praetereunt, Hor. – dah. v. der Zeit, insofern sie als etwas Stetiges gedacht wird u. der Mensch vor ihr vorübergeht (verschieden von der Vorstellungsweise unter no. I), in der passiven Form praeteritus, a, um, wobei man vorübergegangen ist, vergangen, verflossen, tempus, Cic.: tempus praeteritum, instans, consequens, Cornif. rhet.: tempus praeteritum, praesens, futurum, Lact.: aetas, Cic.: nox, Prop.: diebus decem praeteritis, nachdem zehn Tage verflossen, nach zehn Tagen, Varro: in praeteritum (sc. tempus), für das Vergangene, in Anbetracht der vergangenen Zeit (Ggstz. in futurum), Suet. u.a. (s. Dederich Dict. 4, 15. p. 350) tempus praeteritum (als gramm. t. t.), Quint., u. bloß praeteritum, Quint. – praeterita, ōrum, n., vergangene Dinge, das Vergangene, Cic.; u. vorhergehende Begebenheiten, Vell.: viri praeteriti, ehemalige, die gestorben sind, Prop. – 2) bildl.: a)
    ————
    der Kenntnis entgehen, unbekannt sein, v. Dingen, non me praeterit, ich weiß, mir ist nicht unbekannt, Cic.: an quidquam Parmenonem praetereat? entgehe, unbekannt sei, nicht einfalle? Ter. – b) übergehen, α) übh.: locus, qui praeteritus neglegentiā est, aus Gleichgültigkeit übergangenes, nicht benutztes Thema, Ter. adelph. prol. 14: nullum genus crudelitatis praeterire (unverübt lassen, Cic. Phil. 3, 4. – tantā vi tantāque gravitate dixisse Galbam, ut nulla fere pars orationis silentio praeteriretur, ohne Beifall blieb, Cic. Brut. 88. – β) nicht erwähnen, unerwähnt lassen, weglassen, auslassen, αα) übh., mit u. ohne silentio, Cic.: verb. audistis haec, quae nunc ego omnia praetereo (unberührt lasse) ac relinquo (unbeachtet lasse), Cic.: caedes relinquo, libidines praetereo, Cic.: non praetereatur Asinii Pollionis factum et dictum memorabile, Vell. – praeterita, ōrum, n., übergangene Dinge heißen die Bücher der Chronik, weil da das steht, was in den Büchern der Könige übergangen worden ist, Hieron. epist. 18, 1: nihil in praeteritis relinquere, keinen Punkt ihrer Lehren unbeleuchtet lassen, Cic. – non praetereundus, erwähnenswert, vir non pr., Vell.: nec praetereundus Metellus, Vell. – ββ) v. Zensor, beim Verlesen der Senatoren nach dem Zensus als Strafe jmd. übergehen (der somit als aus dem Senate gestoßen erklärt wurde), quattuor praeteriti sunt, Liv. – γ) übergehen,
    ————
    überschlagen im Lesen, praetereas, si quid non facit ad stomachum, Mart. – u. im Schreiben weglassen, syllabas, Suet – δ) etw. zu tun unterlassen, vergessen, quae faenisices praeterierunt, Varro r. r. 1, 49, 2: m. folg. Infin., dicere, Plaut. merc. 403: sciscitari, Apul. met. 3, 23: m. folg. quin u. Konj., praeterire non potui, quin et scriberem ad te et illum mitterem gratiasque agerem, Caes. bei Cic. ad Att. 9, 6. litt. A. – ε) jmd. bei Erbschaften, Geschenken, Ämtern usw. übergehen, nicht berücksichtigen, vergessen, hintansetzen, zurücksetzen, strenuos, Plaut.: dignos, Cic.: Philippus et Marcellus praetereuntur, gehen leer aus, Caes.: filium fratris (im Testamente), Cic.: me quoque Romani praeteriere patres, Ov. – c) entgehen, nescis quid mali praeterieris, Ter. Hec. 419. – B) insbes., im Laufen überholen, 1) eig.: acri gaudet equo, iamque hos cursu, iam praeterit illos, Verg. Aen. 4, 157: praetereunt ortos isdem de partibus euros, Ov. met. 2, 160: praeterita est virgo, Ov. met. 10, 680. – 2) bildl.: a) überholen, übertreffen, alqm aut praeterire aut aequare posse, Vell.: virtus tua alios praeterit, Ov.: hos nobilitate Mago praeteriit, Varro. – b) überschreiten, modum (das Maß), Ov. fast. 5, 304. – Imperf. praeteriebat, Sen. contr. 7, 7 (22), 16: Futur. praeteriet, Vulg. sap. 1, 8. Iuvenc. 4, 159: praeterient, Vulg. Sirach 39, 37: Partiz. praeterientes, Corp. inscr. Lat. 5, 7464.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > praetereo

См. также в других словарях:

  • Strafe — Die Strafe ist eine Sanktion gegenüber einem bestimmten Verhalten, das in der Regel vom Erziehenden oder Vorgesetzten als Unrecht bzw. als (in der Situation) unangemessen qualifiziert wird. Der Begriff der Strafe wird insbesondere im Bereich der… …   Deutsch Wikipedia

  • Strafe — Bestrafung; Strafmaßnahme; Sanktionierung (fachsprachlich); Züchtigung * * * Stra|fe [ ʃtra:fə], die; , n: a) etwas, womit jmd. bestraft wird, was jmdm. zur Vergeltung, zur Sühne für ein begangenes Unrecht, eine unüberlegte Tat auferlegt wird:… …   Universal-Lexikon

  • Strafe — Jemandem eine Strafe aufbrummen: ihm eine Strafe auferlegen, das Strafmaß zumessen. Die Redensart enthält eine blasse Erinnerung an die alte entehrende Strafe des Maleinbrennens, denn sie müßte eigentlich ausführlicher und richtiger heißen: »Der… …   Das Wörterbuch der Idiome

  • Strafe — (Poena, Vindicta, Animadversio, Coërcitio), jeder Nachtheil, jedes Übel, welches denjenigen trifft, welcher sich eines Unrechtes od. einer unerlaubten Handlung schuldig gemacht hat. I. In ethischer Hinsicht unterscheidet man natürliche S n,… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Strafe — Strafe, das wegen eines begangenen Unrechts gegen den Täter verhängte Übel. Die Strafe setzt auch in diesem weitern Sinn eine über dem Täter stehende Ordnung voraus; sie unterscheidet sich daher wesentlich von der auf dem Willen des Betroffenen… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Strafe — Strafe, im rechtlichen Sinne das jemand wegen Übertretung eines Strafgesetzes auf Grund richterlichen Ausspruchs zugefügte gesetzliche Übel. Man unterscheidet Privat S. und öffentliche S., je nachdem die S. an den Verletzten oder an den Staat zu… …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Strafe (Spieltheorie) — Die Strafe dient in der Spieltheorie dazu, den Anreiz zum Betrügen der Mitspieler mit dem Ziel, einen persönlichen Vorteil zu erhalten, zu minimieren. In diesem Zusammenhang wird die Strafe als Instrument zur Aufrechterhaltung und Förderung von… …   Deutsch Wikipedia

  • Strafe — 1. Besser offene Strafe als falsche Feindschaft. Schwed.: Oppen bart straff är bättre än skrymtad wärskap. (Grubb, 648.) 2. De Schtrôw äs lum, awer se erlangt int doch. (Siebenbürg. sächs.) – Schuster, 636. 3. Dein straff vnd lehr ist gantz ein… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Strafe (American Football) — American Football hat eines der umfangreichsten Regelwerke aller Sportarten. Strafen werden durch die Schiedsrichter mit Hilfe von gelben Flaggen angezeigt, die auf den Ort des Fouls geworfen werden. Eine Strafe muss nicht unbedingt zur… …   Deutsch Wikipedia

  • Strafe — strafen: Das Verb mhd. strāfen »tadelnd zurechtweisen, schelten« (ähnlich mnd. straffen, ‹m›niederl. straffen »tadeln, bestrafen«, afries. straffia »anfechten, schelten«) ist nicht sicher erklärt. Möglicherweise besteht ein Zusammenhang mit den… …   Das Herkunftswörterbuch

  • Strafe — 1. Begriff: Schwerste staatliche Sanktion als Reaktion auf eine ⇡ Straftat. Neben die eigentlichen Kriminalstrafen, ⇡ Freiheitsstrafe und ⇡ Geldstrafe, treten ⇡ Maßregeln der Besserung und Sicherung, die ihrem Zweck nach nicht der Übelszufügung… …   Lexikon der Economics

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»